18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mo I 3.11. I 20 Uhr I APOLLinO<br />

Poetry@Rubens:<br />

Alban N. Herbst<br />

Gemeinschaftsprojekt der Universität <strong>Siegen</strong>, des Apollo-<strong>Theater</strong>s, der Volksbank im Siegerland eG<br />

und der Kreisvolkshochschule <strong>Siegen</strong>-Wittgenstein.<br />

Preis: 6 Euro<br />

Alban Nikolai Herbst liest aus seinem Roman<br />

Meere und dem bislang unveröffentlichten<br />

dritten Teil der Anderswelt-Trilogie<br />

„Argo.Anderswelt“.<br />

Herbst, Jahrgang 1955, lebt in Berlin. Seine<br />

Texte, so sagen viele seiner begeisterten Leserinnen<br />

und Leser, sind an Tiefe und Radikalität<br />

kaum zu überbieten. Gleichzeitig ist Herbst im<br />

Literaturbetrieb stark umstritten. Werk und Person<br />

erregen die literaturinteressierte Öffentlichkeit<br />

immer aufs Neue.<br />

Mi I 1.7. I 20 Uhr<br />

Chor und Orchester<br />

der Universität <strong>Siegen</strong><br />

Leitung: Ute Debus<br />

Preis: 10 Euro / 5 Euro ermäßigt<br />

Zum ersten Mal musizieren Uni-Chor und Uni-<br />

Orchester im Apollo gemeinsam. Es darf ein<br />

ebenso ambitioniertes wie unterhaltsames<br />

Programm erwartet werden, voll von sehr<br />

unterschiedlichen Klangfarben. Beide Ensembles<br />

setzen sich vornehmlich aus Studierenden<br />

und Dozenten zusammen, ergänzt durch musikbegeisterte<br />

Aktive aus <strong>Siegen</strong> und Umgebung.<br />

Geistliche und weltliche Chormusik steht bei<br />

den Sängerinnen und Sängern auf dem Programm,<br />

zum Teil a capella, zum Teil mit Klavieroder<br />

Orchesterbegleitung. Dabei wird der<br />

Rahmen bewusst weit gesteckt – zum Beispiel<br />

von der frühen Gregorianik bis zu Gershwin. Das<br />

Repertoire des Uni-Orchesters umfasst Werke<br />

„In den Literaturzoo dieser Jahre bricht Herbst<br />

mit der Kraft eines Dinosauriers ein.“ (FAZ)<br />

„Sieht so ein Literat aus? Spätestens seit seinem<br />

Börsengang gilt Herbst als ewiger Geheimtipp<br />

der deutschen Literatur. Spricht man von ihm,<br />

werden die Stimmen raunend oder verschwörend.“<br />

(Spiegel)<br />

Info: Rektorat der Universität <strong>Siegen</strong>,<br />

E-Mail: ganseuer@rektorat.uni-siegen.de<br />

aus allen Jahrhunderten; gespielt werden reine<br />

Orchesterkompositionen, aber auch Stücke, die<br />

für einen oder mehrere Solisten plus Orchester<br />

geschrieben worden sind.<br />

Ute Debus ist seit 1991 Kantorin an der <strong>Siegen</strong>er<br />

Nikolaikirche. Mit den Konzerten des 1998 von ihr<br />

gegründeten Vokalensembles „capella cantabilis“<br />

und der Evangelischen Kantorei <strong>Siegen</strong> ist sie<br />

eine wichtige Größe in der heimischen Kulturlandschaft.<br />

Seit dem Wintersemester 2004/05<br />

leitet Debus auch den Chor und das Orchester<br />

der Universität <strong>Siegen</strong>, wo sie außerdem einen<br />

Lehrauftrag für Ensembleleitung wahrnimmt.<br />

2006 wurde ihr der Titel „Kirchenmusikdirektorin“<br />

verliehen.<br />

Info: Ute Debus, udebus@kantorei-siegen.de<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!