18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einen furiosen Auftakt bot die erste <strong>Spielzeit</strong> im neuen Apollo-<strong>Theater</strong>. Angefangen mit der symbolträchtigen<br />

„Besitzergreifung“ des <strong>Theater</strong>s durch Hunderte von kleinen Zuschauern der „Verzauberten<br />

Brüder“ über die wundervolle Eröffnungsaufführung von Mozarts „Figaro“ bis zu den Gastspielen<br />

der Berliner Metropolen-Bühnen war das Premierenprogramm reich gespickt mit Höhepunkten.<br />

Als Verantwortliche der Stadt <strong>Siegen</strong> teilen wir die Begeisterung des Apollo-Publikums. Wir sind<br />

glücklich, dass sich unsere Erwartung an die neue Spielstätte mehr als erfüllt hat. Selbst die optimistischsten<br />

Prognosen hinsichtlich der Zuschauerzahlen wurden auf Anhieb übertroffen. Das<br />

Wagnis, von der Kritik hochgelobte <strong>Theater</strong>produktionen nach <strong>Siegen</strong> einzuladen, wurde vom Publikum<br />

dankbar und mit frenetischem Beifall honoriert. Last but not least hat die freie Szene im Apollo-<br />

<strong>Theater</strong> eine Heimat gefunden und auch sie gewinnt durch die im <strong>Theater</strong> gegebenen räumlichen<br />

und technischen Rahmenbedingungen.<br />

Die vielen Glücksmomente, die wir dem <strong>Theater</strong> verdanken, lassen uns jedoch nicht vergessen,<br />

dass der Erfolg das Ergebnis harter Arbeit ist. Das Apollo-Team um Magnus Reitschuster hat einen<br />

unglaublichen Kraftakt vollbracht. An die Grenzen des Leistbaren führt nicht nur die Anzahl der Vorstellungen<br />

im neuen Haus. Hinzu kommen „Sondereinsätze“ wie die regelmäßigen Führungen durch<br />

das gesamte Gebäude, die sich schon im Vorfeld der Eröffnung zu Publikumsrennern entwickelten.<br />

Über die vielen Monate hinweg 200 % Einsatz zu fahren, verlangt vom <strong>Theater</strong>team nicht nur ein<br />

Höchstmaß an Disziplin und Konzentration. Dieses Level zu halten ist nur möglich, wenn alle, vom<br />

Intendanten bis zum Abenddienst, leidenschaftlich und mit vollem Herzen bei der Sache sind. Als<br />

Besucher des Apollo-<strong>Theater</strong>s und im Namen von Rat und Verwaltung möchten wir den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern hierfür ganz herzlich danken. Dabei ist uns bewusst, dass zum Team auch<br />

der Trägerverein gehört, allen voran Walter Schwerdfeger, der sich unermüdlich dafür einsetzt,<br />

dass <strong>Siegen</strong> das beste aller möglichen <strong>Theater</strong> bekommt.<br />

Liebes Publikum, sollte der eine oder andere den Eindruck haben, Walter Schwerdfeger stehe<br />

mit diesem Ziel allein, so können wir Ihnen versichern: Das ist nicht der Fall. Auch wir, die wir<br />

städtischerseits in der Verantwortung stehen, wollen, dass das Apollo den Erfolg der Eröffnungsspielzeit<br />

verstetigen kann. Dabei sind wir auf einem guten Weg.<br />

Wir sind sicher, dass uns auch in der <strong>Spielzeit</strong> <strong>2008</strong> / <strong>2009</strong> viele unvergessliche kulturelle Erlebnisse<br />

erwarten und freuen uns auf ein Wiedersehen in unserem Apollo-<strong>Theater</strong>.<br />

Steffen Mues Birgitta Radermacher<br />

Bürgermeister Stadträtin<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!