18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Do I 6.11. I 20 Uhr (K)<br />

Schtschedrin, Mozart<br />

Malcolm Mead (Oboe), Elke Aufschläger (Klarinette),<br />

Susumi Takahashi (Fagott), Michael Nassauer (Horn)<br />

mit der Philharmonie Südwestfalen, Dirigent: Russell N. Harris<br />

N.N.: Blechbläserstück<br />

W. A. Mozart (1756–1791): Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn (1778)<br />

Rodion Schtschedrin (*1932): Carmen Suite für Streichorchester und Schlaginstrumente (1968)<br />

C<br />

Die Philharmonie Südwestfalen und ihre Bläser-<br />

Solisten stellen sich mit einer „Sinfonia concertante“<br />

von Mozart vor. Die große Tradition solcher<br />

Konzerte für mehrere Solisten plus Orchester<br />

reicht vom Barock bis in die neuere Zeit.<br />

Dazu erklingen ein Blechbläserstück und Rodion<br />

Schtschedrins 1968 entstandene Carmen-Suite,<br />

eine Komposition, die die erotische Gluthitze des<br />

Themas wunderbar ironisch karikiert.<br />

Schtschedrins Umgang mit all dem Liebesleid<br />

macht garantiert schmunzeln. Übrigens: Musik<br />

Mi I 1.10. I 20 Uhr I APOLLinO<br />

„Braiding Bach“<br />

Gesprächskonzert mit Andreas Woyke<br />

Preis: 15 Euro / 9 Euro ermäßigt, freie Platzwahl<br />

Andreas Woyke ist ein Grenzüberschreiter aus<br />

Überzeugung. Er liebt Bach über alles – aber<br />

ebenso Jazz und Improvisation. „Bach selbst<br />

war ein leidenschaftlicher Improvisator“, betont<br />

der Pianist. Auf seiner jüngsten CD – „Braiding<br />

Bach“ („Bach-verwoben“) – bringt Woyke beide<br />

Lieben zusammen: Er verbindet sieben Werke<br />

Bachs, vorwiegend Sarabanden, mit sechs<br />

eigenen Kompositionen.<br />

Woyke, 1966 in <strong>Siegen</strong> geboren, in Graz lebend<br />

und lehrend, hat in China, Frankreich, Großbritannien,<br />

Italien, Schweden, Russland,<br />

aus genau dieser Carmen-Suite wird auch bei der<br />

getanzten „Carmen“ erklingen, die Peter Breuers<br />

hoch gerühmtes Ballettensemble vom Salzburger<br />

Landestheater am Mittwoch, 22. April, im Apollo-<br />

<strong>Theater</strong> im Rahmen der <strong>Siegen</strong>er Biennale<br />

präsentiert (s. Seite 26/27).<br />

Einführungsvortrag<br />

Di I 4.11. I 19 Uhr<br />

Museum für Gegenwartskunst <strong>Siegen</strong><br />

Referent: Winfried Chassée<br />

Veranstaltung des Fördervereins der Philharmonie<br />

Rumänien, Griechenland, Kroatien, USA,<br />

Kanada, Südafrika und Chile konzertiert.<br />

Der Weltreisende in Sachen Musik hat wichtige<br />

Preise gewonnen, etwa den 1. Preis beim<br />

Hamburger Brahms-Wettbewerb, den 1. Preis<br />

beim Wiener Wettbewerb für Musik des 20.<br />

Jahrhunderts oder den 2. Preis bei der UNISA-<br />

Transnet-Competition in Südafrika.<br />

Unter seinen diversen Einspielungen ragen<br />

vier CDs im Duo mit dem Cellisten Friedrich<br />

Kleinhapl besonders hervor – zwei davon<br />

international preisgekrönt.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!