18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues wagen – darum geht es „Gospeltrain“,<br />

dem ältesten Siegerländer Gospelchor, und<br />

der Uni Bigband bei ihrem Konzert. In einem<br />

spannenden Dialog werden für Chor und<br />

Bigband arrangierte Titel präsentiert – etwa<br />

Duke Ellingtons Credo „It don’t mean a thing“.<br />

Außerdem gibt es die besten Titel aus beiden<br />

Repertoires zu hören.<br />

Die ganze Kraft und Klangfülle, die Dynamik und<br />

den Drive einer Big Band mit 16 bis 20 Musikern<br />

live zu erleben, ist für viele Musikfreunde ein<br />

So I 26.10. I 13–18 Uhr<br />

Chorverband Siegerland:<br />

<strong>Siegen</strong> singt zum Herbstfest<br />

freier Eintritt<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Chöre <strong>Siegen</strong> mit ihren<br />

34 Mitglied-Ensembles – Frauen-, Männer-,<br />

Gemischte-, Kinder- und Jugendchöre – präsentiert<br />

sich auf der Apollo-Bühne, um im<br />

schönsten heimischen Klangraum die ganze<br />

Vielseitigkeit des Gesangs erlebbar zu machen.<br />

aufregendes Erlebnis. Seit fast 30 Jahren<br />

existiert die Uni Bigband, die heute von Björn<br />

Strangmann geleitet wird.<br />

„Gospeltrain“ bietet seit über 30 Jahren<br />

Gospels, Spirituals und jazzige Titel. Das gemischte<br />

35-köpfige Ensemble absolvierte<br />

Konzertreisen nach Leeds, Paris, Dresden,<br />

Erfurt, Köln, Nürnberg und in andere Städte<br />

Deutschlands. Leiter ist Jörg Siewert.<br />

Info: Gospeltrain e.V., Eberhard Hoffmann<br />

Tel.: 02732/12052<br />

Mit dieser Veranstaltung will die Arbeitsgemeinschaft<br />

möglichst viele Menschen für den<br />

Chorgesang und die Mitwirkung in heimischen<br />

Chören begeistern.<br />

Info: Chorverband Siegerland, Georg Immel,<br />

Tel.: 0271/390111<br />

Fr I 14.11. I 20 Uhr<br />

Kantorei <strong>Siegen</strong>:<br />

Um Himmels willen – Bach und Tango<br />

B<br />

Was wohl der gute alte Johann Sebastian Bach<br />

von dieser Mischung gehalten hätte? Seine<br />

geistlichen A-cappella-Chorwerke in Verbindung<br />

mit Tanzmusik! Bibeltextvertonungen und<br />

Bandoneon plus Cello! Und dazu noch Tänzer!<br />

Vielleicht aber wäre der geniale Barockmeister,<br />

der als Komponist selbst gerne Konventionen<br />

gesprengt hat, der Faszination dieses Projektes<br />

erlegen und würde gespannt die Wechselwirkungen<br />

beobachten.<br />

Der Bandoneon-Virtuose Raúl Jaurena stammt<br />

aus Uruguay und ist Weltklasse – er wurde <strong>2008</strong><br />

mit einem Grammy ausgezeichnet. Ebenfalls<br />

aus Uruguay stammt der Cellist Germán<br />

Prentki, seit 20 Jahren eine wichtige Größe in<br />

der Philharmonie Südwestfalen, der auch als<br />

Kammermusiker und mit eigenen Tango-CDs<br />

von sich reden gemacht hat. Die „capella<br />

cantabilis“, das Vokalensemble der Kantorei<br />

<strong>Siegen</strong>, geleitet von Ute Debus, schreibt seit<br />

zehn Jahren eine kreative Erfolgsgeschichte,<br />

zu der auch die Arbeit mit dem legendären<br />

„Hilliard-Ensemble“ und „Musica Antiqua Köln“<br />

gehört.<br />

Info: Kantorei <strong>Siegen</strong><br />

E-Mail: amueller@kantorei-siegen.de<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!