18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Do I 16.4. I 20 Uhr (Vjott)<br />

Fr I 17.4. I 20 Uhr<br />

Sa I 18.4. I 20 Uhr (Smobil)<br />

Frühlings Erwachen!<br />

Schauspiel von Frank Wedekind<br />

in einer Bearbeitung von Nuran David Calis (Regie), Bühne: Irina Schicketanz<br />

mit Sonja Beißwenger, Svenja Wasser, Picco von Groote, Christoph Franken,<br />

Holger Bülow, Philippe Goos, Sven Mattke, „Spax“ Szulc, Martina Struppek<br />

und Bernd Geiling<br />

Schauspiel Hannover<br />

Spieldauer: 2:15 h, eine Pause<br />

B<br />

Genau 100 Jahre nach der Uraufführung hat<br />

Nuran David Calis die „Kindertragödie“ neu<br />

inszeniert: nah bei Wedekinds Figuren – ganz im<br />

Heute.<br />

Melchior, Moritz, Wendla und die anderen sind<br />

zwischen 14 und 16. Schule und Eltern bestimmen<br />

den Alltag. Doch das Leben beginnt für die<br />

Clique am Freitagabend, ihr Treffpunkt ist der<br />

Brunnen, die Freiheit dauert immer ein Wochenende<br />

lang. Wendla wird schwanger, Moritz<br />

schafft die Versetzung nicht, er verzweifelt. Und<br />

Melchior flüchtet – vor Wendla, vor der Verantwortung<br />

und der Trauer um den Freund …<br />

„Calis schlägt … einen wunderbar frischen, ehrlichen<br />

Ton an, baut einen echten Rapper und in<br />

den Videoaufnahmen eine erzählerische Traumebene<br />

ein.“ (<strong>Theater</strong> Heute)<br />

„Gelegentlich treffen Wedekind- und Calis-Texte<br />

wie nebenbei im Dialog aufeinander … Wie formulierte<br />

es der ehemalige Innenminister Otto<br />

Schily? ,Wer an Kunst und Kultur spart, gefährdet<br />

die innere Sicherheit.‘ Der Satz hängt bei<br />

Calis am Schreibtisch.“ (Die Deutsche Bühne)<br />

„Nuran David Calis hat Wedekinds ,Kindertragödie‘<br />

zu einer – großes Wort, aber so ist es nun<br />

einmal – Menschheitstragödie ausgeweitet.“<br />

(Hannoversche Allgemeine Zeitung)<br />

„Dass diese Figuren so nah am Leben sind, ist<br />

Calis’ größte Leistung ... so wird aus jugendlicher<br />

Not echte Kunst! Mit Ausrufezeichen.<br />

Großer, generationsübergreifender Applaus.“<br />

(Frankfurter Rundschau)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!