18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So I 31.8. I ab 15 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

<strong>Theater</strong>führungen mit Überraschungen um 15.30 und 17 Uhr. Um 19 Uhr Musik und Talk auf<br />

der Bühne mit Schauspielern, Musikern, Intendant & Co. Außerdem Ausstellungen zur Apollo-<br />

Baugeschichte, von Bühnenkostümen und Fotos der <strong>Spielzeit</strong>. Davor findet um 14 Uhr eine<br />

Vorstellung des „Räuber Hotzenplotz“ statt.<br />

30 Minuten vor Vorstellungsbeginn<br />

Apollo begrüßt<br />

Bei nahezu allen Vorstellungen/Konzerten, die im Großen Saal stattfinden, gibt es im oberen Sieg-<br />

Seitenfoyer eine kurze kostenlose Einführung zum jeweiligen Programm – oft mit einem Schauspieler,<br />

Musiker oder Regisseur.<br />

Außerdem bietet der Förderverein der Philharmonie bei Sinfoniekonzerten eigene rund einstündige<br />

Einführungsvorträge an, die zum Teil im Apollo, zum Teil im nahe gelegenen Museum für Gegenwartskunst<br />

stattfinden – Termin und Ort sind beim jeweiligen Konzert im <strong>Spielzeit</strong>buch vermerkt.<br />

An jedem ersten Montag im Monat I 18 Uhr<br />

<strong>Theater</strong>führungen<br />

Auf vielfachen Wunsch laufen die kostenlosen <strong>Theater</strong>führungen auch in der neuen <strong>Spielzeit</strong> weiter:<br />

Vom Orchestergraben bis hinauf zum Schnürboden, von den Beleuchterbrücken bis in die Regieräume<br />

kann das neue Kulturhaus besichtigt werden. Auch Details aus der Baugeschichte, dem aktuellen<br />

Spielplan oder Histörchen „hinter der Bühne“ sind zu erfahren. Anmeldung nicht erforderlich. Individuelle<br />

Gruppenführungen sind nach Anmeldung auch zu anderen Terminen möglich.<br />

Kontakt: Jan Vering, 0271 / 770277-11.<br />

<strong>Theater</strong>gespräche<br />

Nach speziellen Aufführungen laden wir das Publikum zur Diskussion mit Darstellern, Regisseuren<br />

& Co ein. Diese <strong>Theater</strong>gespräche werden im <strong>Spielzeit</strong>buch und/oder in der Apollo-Zeitung bekannt<br />

gegeben. In der ersten <strong>Spielzeit</strong> gab es wunderbar intensive <strong>Theater</strong>gespräche, etwa mit Otto Schenk,<br />

Corinna Harfouch, Ulrich Matthes, Katharina Schmalenberg, Alexander Khuon oder dem Ensemble<br />

von „Die fetten Jahre sind vorbei“ – lebendige, aufschlussreiche Veranstaltungen, die sich durch<br />

große Offenheit auszeichneten, jeweils etwa eine Stunde lang.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!