18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Apollos Geschichte<br />

„Vergiss mein nicht“ hieß der erste Film, der am<br />

8. November 1935 im Apollo-<strong>Theater</strong> lief, mit<br />

Benjamino Gigli, dem in brauner Zeit hoch verehrten<br />

Opernstar. Zu dem festlichen Anlass gab<br />

es auch einen selbst produzierten Streifen zu<br />

sehen, Titel: „<strong>Siegen</strong> wird Garnison“ – und eine<br />

Reichswehrkapelle spielte Märsche dazu.<br />

Nadja Tiller im alten Apollo-<strong>Theater</strong>, links neben<br />

ihr Franz Helms, der Erbauer des Apollos<br />

Zwei Siegerländer Unternehmer mit intensiver<br />

Kino-Erfahrung – Franz Helms und Wilhelm<br />

Ludwig – hatten das nagelneue Haus mit seinen<br />

1.200 Plätzen geplant und realisiert. Das Apollo<br />

galt damals als das schönste und modernste<br />

Lichtspieltheater im Westen Deutschlands, ausgestattet<br />

mit einer aus den USA importierten<br />

Spezialleinwand. Neben den Filmen waren auf<br />

der Apollo-Bühne Varieté, Schauspiel, Singspiele,<br />

klassische Konzerte zu erleben, aber<br />

auch Versammlungen der NSDAP.<br />

Nach dem Krieg wurde das stark beschädigte<br />

Haus von der Unternehmerfamilie Helms neu<br />

aufgebaut. Die größten Stars des Nachkriegskinos<br />

kamen zu den Filmpremieren: Heinz<br />

Rühmann, Zarah Leander, Heinz Erhardt,<br />

Grete Weiser ... Bundeskanzler Adenauer und<br />

Bundestagspräsident Hermann Ehlers sprachen<br />

im Apollo, die Dresdener Philharmonie, das<br />

Siegerlandorchester und Adolf Busch gaben<br />

Konzerte. Und auch die leichte Muse spielte<br />

groß auf: Caterina Valente, Kurt Edelhagen,<br />

Vico Torriani, Helmut Zacharias …<br />

Mit dem Ende des vergangenen Jahrtausends<br />

war auch die Kino-Zeit an der Sieg beendet. Am<br />

23. April 2002 unterschrieb Marie-Luise Melzner<br />

(geb. Helms), Geschäftsführerin der Metropol-<br />

<strong>Theater</strong> Helms GmbH & Co. KG, den Vertrag mit<br />

der Stadt <strong>Siegen</strong>, der den Weg für den <strong>Theater</strong>-<br />

Neubau eröffnete. Übrigens: Das Geld bleibt in<br />

<strong>Siegen</strong> – die Unternehmerfamilie investiert in<br />

ein Bauprojekt in der Oranienstraße, wo 24<br />

moderne Seniorenwohnungen entstehen.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!