18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cedric, ein fröhlicher Junge, der in bescheidenen<br />

Verhältnissen bei seiner Mutter aufwächst,<br />

wird aus seinem gewohnten Leben herausgerissen<br />

und hineinkatapultiert in die englische<br />

Aristokratie. Denn sein mürrischer Großvater<br />

möchte aus dem Enkel den kleinen Lord Fauntleroy<br />

machen, einen Erben in seinem Geiste.<br />

Doch die Lehrstunden verlaufen andersherum:<br />

Cedric knackt im Nu die harte Schale des Großvaters<br />

und entlockt ihm nie gezeigte Wesenszüge<br />

wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft,<br />

Mitgefühl und Großherzigkeit.<br />

So I 7.12. I 19 Uhr<br />

A Christmas Carol<br />

Schauspiel nach Charles Dickens in englischer Sprache<br />

TNT Theatre<br />

Spieldauer: 1:55 h, eine Pause<br />

B<br />

Der alte Ebenezer Scrooge hat viel Geld und ein<br />

hartes Herz. Er hasst Weihnachten. Gönnt sich<br />

selbst nichts - und anderen genauso wenig.<br />

Leute, die ihm „Fröhliche Weihnachten“ wünschen,<br />

wirft er aus seinem Kontor. Kinder, die<br />

vor seinem Fenster Weihnachtslieder singen,<br />

verjagt er. Am Heiligen Abend sitzt er alleine in<br />

seinem Büro und zählt Geld. Da erscheint ihm<br />

plötzlich sein verstorbener Geschäftspartner<br />

Marley. Der kündigt ihm den Besuch von drei<br />

Geistern an, dem Geist der Vergangenheit, der<br />

Gegenwart und der Zukunft. Die führen den<br />

alten Scrooge auf eine unglaubliche Reise …<br />

Charles Dickens (1812–1870) schrieb als<br />

31-Jähriger diese berühmteste englische<br />

Weihnachtserzählung.<br />

Mi I 10.12. und Do I 11.12. und Fr I 12.12.<br />

Weihnachtskonzert s. Seite 88/89<br />

ab Do I 4.12.<br />

Weihnachtsmärchen:<br />

Der Räuber Hotzenplotz s. Seite 70/71<br />

Alexander Kerst spielt den alten „Lord Fauntleroy“.<br />

In seiner mehr als 50-jährigen Karriere<br />

hat er mit Regisseuren wie Robert Siodmak,<br />

August Everding, Hans Schweikart, Karlheinz<br />

Stroux gearbeitet und mit Kollegen wie Heinz<br />

Rühmann, Iris Berben, Ulrich Noethen und<br />

Corinna Harfouch gedreht.<br />

Die Autorin Frances Hodgson Burnett (1849 –<br />

1924) stammt aus England und war in die USA<br />

ausgewandert. Bekannt geworden sind vor allem<br />

ihre drei Kinderbücher „Der kleine Lord“, „Eine<br />

kleine Prinzessin“ und „Der geheime Garten“.<br />

„Hinter dem klug gesetzten Humor und den<br />

anrührend menschlichen Tönen blitzt unüberhörbar<br />

die Botschaft auf, dass es an Weihnachten<br />

um mehr geht als Einkaufen und Geld.“<br />

(South China Morning Post, Hongkong)<br />

„Der Witz, die Weihnachtsklänge und die Gefühltiefe<br />

Dickens waren zu erwarten. Wunderbar und<br />

überraschend aber war die Qualität der Inszenierung<br />

und des Ensembles.“ (Südkurier)<br />

„Eine zeitgemäße Version des Klassikers, aufgefrischt<br />

mit aktuellem Witz und exzellenter Musik.<br />

Ebenezer Scrooge, gespielt von Anthony Pedley,<br />

war wundervoll. Eine starke Inszenierung, ein<br />

imponierendes Ensemble.“<br />

(Newark Advertiser, England)<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!