18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieter Falk kommt wieder: Der prominente<br />

Musikproduzent, Arrangeur, Komponist und<br />

Pianist, der dem Publikum seiner Geburtsstadt<br />

zur Apollo-Eröffnung letztes Jahr ein phantastisches<br />

„Midnight Special“ beschert hat, kehrt<br />

mit einem Programm speziell für Jüngere<br />

zurück ins <strong>Siegen</strong>er <strong>Theater</strong>.<br />

Falk macht Musik nicht nur für Kinder, sondern<br />

auch mit ihnen: Zum Beispiel mit seinen Söhnen<br />

Max (13) und Paul (11). Der Ältere spielt<br />

Schlagzeug, der Jüngere Klavier. Max trommelte<br />

öfter in Papas Band. Paul hat Filmerfahrungen:<br />

Er spricht die Titelfigur in der Kinderkanal-Serie<br />

„Kleiner König Macius“ (nach<br />

Janusz Korczak).<br />

So I 11.1. I 15 Uhr I APOLLinO (Ki6)<br />

Des Kaisers neue Kleider<br />

Satire nach Hans Christian Andersen (ab 6 Jahren)<br />

mit Pavel Möller-Lück und Markus Wulf<br />

<strong>Theater</strong> Laboratorium Oldenburg<br />

Spieldauer: 1:15 h, ohne Pause<br />

A<br />

Auch Pavel Möller-Lück kommt wieder, der<br />

charismatische Figuren- und Menschenspieler,<br />

den die Süddeutsche Zeitung als „<strong>Theater</strong>glücksfall“<br />

preist: Wegen seiner Phantasie und<br />

seiner Fähigkeit, Geschichten völlig neu zu erfinden<br />

– übrigens auch ganz alte Geschichten.<br />

Dieses Mal bringt er „Des Kaisers neue Kleider“<br />

mit. Es geht um zwei Lebenskünstler im Kopenhagen<br />

der 30er-Jahre. Alles wird kleiner in<br />

Kopenhagen. Nur die Garderobe des Kaisers<br />

wird immer größer. Und nun soll auch noch die<br />

Komische Oper geschlossen werden. Es reicht!<br />

Möllerup und Mullewulf beschließen, ihre Fähigkeiten<br />

in den Dienst des Kaisers zu stellen. Sie<br />

geben sich als Modeschöpfer aus. Der Kaiser<br />

Klangvolle Unterstützung bekommen „Falk &<br />

Sons“ von den Vokalklassen 6 und 7 der Kreuztaler<br />

Clara-Schumann-Gesamtschule unter der Leitung<br />

von Michael Blume.<br />

„Grooviges aus vier Jahrhunderten“ – so heißt das<br />

Programm des gebürtigen Geisweiders, der sechs<br />

ECHO-Nominierungen als erfolgreichster Produzent<br />

zu verzeichnen hat. Über 50 Platin- und Goldplatten<br />

für über 20 Millionen verkaufter Tonträger<br />

hat er bislang kassiert. Falk gehört zu den Großen<br />

im Musik-Business. Dass er Bodenhaftung behalten<br />

hat, bewies er als Juror in zwei Staffeln der<br />

Castingshow „Popstars“. Zu seinen „Kunden“ gehören<br />

Weltstars wie Kenny Rogers, Patricia Kaas,<br />

Amy Grant und nationale Größen wie PUR,<br />

Marshall & Alexander, Marque …<br />

kommt ins Atelier. Eine herrliche clowneske<br />

Gaunerei beginnt, an deren Ende der<br />

Kaiser nackt da steht.<br />

„Was für ein Kaiser! Damit haben die Zuschauer<br />

nicht gerechnet. ... Puppen stellt man sich klein<br />

vor. Aber doch nicht 1,60 Meter groß! Mit schütterem<br />

Haar, Knollennase und Sonnenbrille ist<br />

diese Puppe von Mechtild Nienaber ein echter<br />

Knaller. Und am Ende landet der Typ sogar auf<br />

einem silbernen Tablett – splitterfasernackt.<br />

Pavel Möller-Lück leiht seine Stimme nicht nur<br />

dem Kaiser. Er spielt auch, herrlich konfus, den<br />

Gauner Möllerup.“ (Nordwest-Zeitung)<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!