18.11.2012 Aufrufe

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

S p i e l z e i t 2 0 - Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Premiere in der vergangenen <strong>Spielzeit</strong> war<br />

rundum ein Erfolg und wurde vom Publikum wie<br />

von der Presse regelrecht gefeiert. Darum<br />

präsentiert die Ballett-Meister-Schule erneut<br />

ein Ballett-Festival, auf dem die vielen verschiedenen<br />

Ausdrucksformen des Tanzes zu<br />

erleben sind. Dazu werden etablierte, herausragende<br />

Ballettschulen und Künstler aus Nordrhein-Westfalen<br />

und Berlin eingeladen, um –<br />

zusammen mit den Meister-Schülerinnen und<br />

Schülern – dem Publikum einen unvergesslichen<br />

Abend zu bescheren.<br />

Im Apollo wird Ballett mit all seinen Facetten<br />

zum ganz besonderen Erlebnis: Das Publikum<br />

ist nämlich dank des ansteigenden Saales<br />

selbst in der 18. Reihe noch „hautnah“ dabei.<br />

So I 30.11. I 19 Uhr<br />

Lions Club <strong>Siegen</strong> präsentiert:<br />

„Die Prinzessin auf der Erbse“<br />

Benefizveranstaltung des Lions Club <strong>Siegen</strong><br />

Ballettaufführung nach der Erzählung von Hans Christian Andersen<br />

mit dem St. Petersburger Jugendballett<br />

C<br />

Der Lions Club <strong>Siegen</strong> präsentiert „Die<br />

Prinzessin auf der Erbse". Es tanzt das<br />

berühmte staatliche St. Petersburger Kinderund<br />

Jugendballett, das zum Mariinskij-<strong>Theater</strong><br />

(ehemals Kirov-<strong>Theater</strong>) gehört, einem Symbol<br />

der russischen Kultur. Das 40-köpfige Ensemble<br />

wurde 1992 von dem heutigen Ballett-Direktor<br />

Anatolij Nikiforov, einem Mitschüler des weltbekannten<br />

Tänzers Rudolf Nurejev, gegründet<br />

und ist weltweit auf Tournee. Zur russischen<br />

Balletttradition gehören natürlich immer auch<br />

märchenhafte Kostüme und prachtvolle<br />

Bühnenbilder.<br />

Egal ob Modern Dance, klassisches Ballett oder<br />

Jazztanz gezeigt werden. Und: Erst durch den<br />

Blick von oben erschließt sich die ganze<br />

Schönheit jeder Choreographie. Die Tänzerinnen<br />

und Tänzer sind „komplett“ zu sehen – und<br />

nicht etwa, wie bei ebenerdigem Sitzen mit dem<br />

Blick von unten auf eine höher liegende Bühne,<br />

mit mehr oder weniger „abgeschnittenen“<br />

Beinen. Dazu kommt die sehr gute Tonanlage<br />

des <strong>Theater</strong>s, die die Musik für Publikum und<br />

Tanzende in Bestform erklingen lässt. Und was<br />

sich mit den insgesamt 178 Scheinwerfern im<br />

Apollo alles an starken Lichtstimmungen<br />

zaubern lässt, wissen viele Zuschauer – und<br />

noch mehr die Künstler – sehr zu schätzen.<br />

Info: Ballett-Meister-Schule, Tel.: 0271/3179610<br />

In dem 1837 von Hans Christian Andersen geschriebenen<br />

Märchen „Die Prinzessin auf der<br />

Erbse“ geht es um einen Prinzen, für den es<br />

Zeit ist zu heiraten. Prinzessinnen aus aller<br />

Herren Länder treten auf, exotische Tiere, ein<br />

vom Regen völlig durchnässtes Mädchen. Und<br />

dann ist da natürlich noch die berühmte Erbse,<br />

der ultimative Echtheitstest für jede, die sich in<br />

des Prinzen Herz tanzen will ... Übrigens: In<br />

der festlichen Schluss-Szene des Balletts erscheinen<br />

auch Figuren aus anderen berühmten<br />

Andersen-Märchen.<br />

Info: Lions Club <strong>Siegen</strong>, Harald Peter<br />

Tel.: 0271/5961284<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!