23.11.2012 Aufrufe

SPRACHE BILDUNG INTEGRATION - Vorarlberg Online

SPRACHE BILDUNG INTEGRATION - Vorarlberg Online

SPRACHE BILDUNG INTEGRATION - Vorarlberg Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-<br />

-<br />

-<br />

2 Praxismodule<br />

Die Schritte des Förderprogramms<br />

Strategien der Wortschatz- und Strukturvermittlung<br />

1 Abschlussworkshop<br />

Thema Beobachten und Dokumentation<br />

4.5.4<br />

InkuTra – interkulturelle Trainings; AWO Nürnberg<br />

Der Sachbereich Migration-Jugend & Familie des Kreisverbandes<br />

Nürnberg der Arbeiterwohlfahrt führt seit dem Jahr 2002 in<br />

enger inhaltlicher Abstimmung mit dem Jugendamt der Stadt<br />

Nürnberg ein modular aufgebautes Trainingsprogramm im<br />

Rahmen des Modellprojektes „InkuTra - interkulturelle Trainings“<br />

durch.<br />

Themen der Trainings sind u.a.: Wissen um Kulturstandards,<br />

Eigenkulturreflexion der Fachkräfte, Fremdheitserfahrung, Vorurteile,<br />

Umgang mit Fremdem, interkulturelle Kommunikation,<br />

Migration und Migrationsbiographien, Informationen zu speziellen<br />

Herkunftsländern, die Bearbeitung konflikthafter Situationen<br />

im Arbeitsfeld und handlungsbezogene Ansätze interkultureller<br />

Arbeit.<br />

„InkuTra“ wurde aus Mitteln des Bundesverwaltungsamtes gefördert<br />

und in dessen Auftrag wissenschaftlich begleitet und evaluiert.<br />

Die vier Bausteine der InkuTra-Trainings der AWO (Arbeiterwohlfahrt)<br />

Nürnberg:<br />

Impulsseminar zur Entwicklung interkultureller<br />

Kompetenz in Kindertageseinrichtungen<br />

- 2tägiges Seminar<br />

- April bis Juli 2002<br />

Aufbauseminar zur Förderung interkultureller<br />

Kompetenz in Kindertageseinrichtungen<br />

- 2tägiges Seminar<br />

Interkulturelle Inhouse-Trainings<br />

in Kindertageseinrichtungen<br />

- 1tägiges Seminar in Kindertageseinrichtungen<br />

- März bis November 2003<br />

- insgesamt 14 Einrichtungen<br />

- alle pädag. MitarbeiterInnen der Einrichtung<br />

Entwicklungsgruppe<br />

Leitlinien interkultureller Arbeit in<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

- mit Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen<br />

- fachlich begleitet durch eine Mitarbeiterin von Inku Tra<br />

- derzeit laufend<br />

58<br />

4.5.5<br />

Muntual – EU-Projekt für eine Ausbildung zur<br />

Interkulturellen Kinderpädagogin; Graz, A<br />

Kontakt für Österreich:<br />

Volkshilfe Steiermark, Brandhofgasse 13, Graz, A-8010, Österreich<br />

regina.egger@stmk.volkshilfe.at; www.stmk.volkshilfe.at<br />

BFI-Steiermark, Mariengasse 24, Graz, A-8020, Österreich<br />

sigrid.wozonig@bfi-stmk.at; www.bfi-stmk.at<br />

Stadt Graz, Amt für Kinderbetreuung; Kaiserfeldgasse 25, Graz, A-8010,<br />

Österreich<br />

heidi-irene.baeck@stadt.graz.at; www.graz.at<br />

Nähere Informationen: http://www.mutual-eu.com/dokumenter/<br />

handbook/handbook%20versions/German%20MUTUAL%20-%<br />

20Handbook.doc<br />

Die Webseite beinhaltet das gesamte veröffentlichte Material sowie<br />

akademische Forschungen und neue für dieses Projekt durchgeführte<br />

Studien, Referenzen und Hintergrundmaterial.<br />

Siehe www.mutual-eu.com.<br />

MUTUAL ist eine vom Programm “Leonardo da Vinci” der<br />

Europäischen Union finanzierte dreijährige internationale Zusammenarbeit<br />

von 13 Partnern in zehn europäischen Ländern.<br />

Das Projekt erstellt ein neues Ausbildungspaket für die multikulturelle<br />

Kinderbetreuung, das für MigrantInnen und TeilnehmerInnen<br />

aus den Gastländern offen ist.<br />

Ein praxisbezogenes Projekt<br />

MUTUAL ist eine praktische Zusammenarbeit zwischen<br />

ForscherInnen, Kinderbetreuungszentren und<br />

Ausbildungsorganisationen. Das Material ist einfach zu verwenden<br />

und hilft den TeilnehmerInnen unmittelbar, ihre<br />

Anstellungsmöglichkeiten zu verbessern.<br />

Unser Ausbildungskurs wird ein voll entwickeltes Entwicklungsprogramm,<br />

einschließlich Lehrplan und TrainerInnenrichtlinien,<br />

sein.<br />

Erfahrungen sind in der Kinderbetreuung äußerst wichtig. Daher<br />

umfasst der Kurs die individuelle Beurteilung und Zertifizierung<br />

früher erworbenen Wissens und hilft den TeilnehmerInnen somit<br />

dabei, ihre bestehenden Fertigkeiten und Erfahrungen zu dokumentieren.<br />

Der Kurs umfasst ein von MUTUAL neu entwickeltes wesentliches<br />

On-line-Element, um unerfahrene TeilnehmerInnen in die<br />

ICT einzuführen und erfahrenen StudentInnen die Möglichkeit zu<br />

geben, rascher zu lernen.<br />

Alle TeilnehmerInnen beenden den Kurs mit einem persönlichen<br />

Portfolio, das über persönliche Angaben, beurteilten Wissenserwerb<br />

und Qualifikationen sowie praktische Erfahrungen<br />

Aufschluss gibt. Dabei handelt es sich um ein wichtiges<br />

Werkzeug bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Quelle: ernst.6900

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!