29.11.2012 Aufrufe

HfG Karlsruhe Jahresbericht Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

HfG Karlsruhe Jahresbericht Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

HfG Karlsruhe Jahresbericht Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 7<br />

Vorwort / Preface<br />

<strong>HfG</strong> <strong>HfG</strong><br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Gestaltung</strong> /<br />

University of Arts and<br />

Design<br />

Lorenzstraße 15<br />

76135 <strong>Karlsruhe</strong><br />

T +49.721.8203.0<br />

F +49.721.8203.2159<br />

hochschule@<br />

hfg-karlsruhe.de<br />

www.hfg-karlsruhe.de<br />

Rektorat / Rector’s<br />

Office<br />

Rektor / Rector<br />

Prof. Dr. Peter Sloterdijk<br />

Prorektor / Vice Rector<br />

Prof. Volker Albus<br />

Prorektor / Vice Rector<br />

Dr. Uwe Hochmuth<br />

Sekretariat /<br />

Department Office<br />

Monika Theilmann<br />

T +4 9.721.8203.2297<br />

F +4 9.721.8203.2293<br />

rektorat@<br />

hfg-karlsruhe.de<br />

Assistent des Rektors /<br />

Assistant to the Rector<br />

Marc Jongen M.A.<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

/<br />

Public relations<br />

Klaus Heid<br />

Vorwort / Preface<br />

Der unbestreitbare Höhepunkt des abgelaufenen akademischen Jahres fiel auf den Tag sei-<br />

ner feierlichen Eröffnung. Am 15. Oktober 2008 beehrte Bundespräsident Horst Köhler die<br />

<strong>HfG</strong> <strong>Karlsruhe</strong> mit seinem Besuch, worüber in den regionalen und nationalen Medien auch<br />

gebührend berichtet worden ist. Für die Studierenden, Professoren und Mitarbeiter unseres<br />

Hauses bedeutete dies ein Ereignis im emphatischen Sinn des Wortes. Es bedeutete auch den<br />

– von allen freudig erduldeten – Ausnahmezustand: Bereits Wochen zuvor war die Hochschu-<br />

le vom Stab des Bundespräsidenten auf Sicherheit überprüft, der Besuch in allen Facetten<br />

seines Ablaufs bis ins Detail vorbereitet worden. Der große Tag selbst ist in diesem Jahresbe-<br />

richt dokumentiert. An dieser Stelle sei nur ergänzend erwähnt, dass der Anlass des Besuchs<br />

von Horst Köhler dessen Wunsch gewesen war, die an unserem Haus und in seinem Umfeld<br />

konzentrierte Sachkompetenz in Fragen der Kultur und Gesellschaft <strong>für</strong> ein Klausurgespräch<br />

über »Politische Symbolik in demokratischen Kulturen« zu nutzen. Dieses Gespräch fand im<br />

Anschluss an das hochschulöffentliche Programm im kleinen Kreis und in offener, inspirierter<br />

Atmosphäre statt. Besonders stolz sind wir auf die Grundsatzrede zur Bildungspolitik, die<br />

der Bundespräsident vor den versammelten Ehrengästen, Professoren und Studierenden der<br />

<strong>HfG</strong> zuvor gehalten hatte. Mit seiner Betonung des Begriffs »Eigensinn« hat er den Nerv unseres<br />

Hauses und des Großteils der hier Beschäftigten erfreulich gut getroffen.<br />

Von den zahlreichen Aktivitäten der Hochschulangehörigen im Berichtszeitraum ist die zweite<br />

Auflage der internationalen Konferenz »Design Blast« hervorzuheben, die wie schon im vorangegangenen<br />

Jahr vom Fachbereich Kommunikationsdesign unter der Leitung von Sven<br />

Voelker organisiert worden ist. Besonderheit war diesmal, dass ausschließlich weibliche Designpositionen<br />

zur Vorstellung kamen. Erfreulicherweise sind aus den Gastauftritten einiger<br />

der renommierten Designerinnen bereits weitergehende Engagements an der <strong>HfG</strong>, wie Lehraufträge<br />

und Workshopleitungen, erwachsen. Durch besondere Kreativität hat sich auch der<br />

Fachbereich Produktdesign unter der Leitung von Volker Albus hervorgetan. Die Edition<br />

»kkaarrlls« stellt nichts weniger als den Versuch dar, die Dingwelt neu zu erfinden, wovon<br />

sich u. a. die Besucher des »Salone Internazionale del Mobile« im April 2009 in Mailand überzeugen<br />

konnten. In den unkonventionellen Artefakten der 17 jungen Designer von »kkaarrlls«<br />

hat der Geist der <strong>HfG</strong> Gebrauchsgegenstands- und Möbelform angenommen.<br />

Im Fachbereich Medienkunst ließ sich die Tendenz erkennen, den künstlerischen Wirkungskreis<br />

von den Lichthöfen der <strong>HfG</strong> in den öffentlichen Raum hinein zu erweitern – ob nun<br />

Michael Bielicky unter dem Titel »inside / outside« eine Ausstellung an der <strong>Hochschule</strong> und in<br />

der Klosterruine Frauenalb organisierte oder Thomas Heise mit seinen Studenten <strong>Karlsruhe</strong>r<br />

»Menschen nach der Arbeit« filmisch porträtierte.<br />

Mit Ende des Sommersemesters 2009 hatten wir schließlich von zwei verdienten Kollegen Abschied<br />

zu nehmen, die beide aus dem Lehrbetrieb ausschieden: Elger Esser, Professor <strong>für</strong> Fotografie,<br />

und Boris Groys, Professor <strong>für</strong> Philosophie und Medientheorie. Ihnen danke ich <strong>für</strong><br />

ihr Engagement an unserer <strong>Hochschule</strong>, dem Leser des vorliegenden Berichts – dessen bewährtes<br />

Layout weiter verbessert wurde – wünsche ich inspirierende Entdeckungen darin.<br />

The unquestionable high point of the past academic year fell on the day we celebrated its<br />

commencement. On 15 October, Federal President Horst Köhler honored the <strong>HfG</strong> <strong>Karlsruhe</strong><br />

with a visit, extensively covered by regional and national media. For our students, faculty and<br />

staff, this was an event in the emphatic sense of the word. It also meant absolute craziness –<br />

something all of us were more than happy to deal with. Even weeks before the visit, the President’s<br />

staff conducted a security check of the university, and all aspects of the visit had been<br />

prepared down to the last detail. The big day as such is documented in this annual report. At<br />

this point, I would just like to add that Horst Köhler himself had initiated the visit because he<br />

wanted to tap into the expert competence on issues of culture and society at our university,<br />

for use in a closed-session discussion on “Political Symbolism in Democratic Cultures.” This<br />

discussion finally took place subsequent to the official university program – both in a smallgroup<br />

and an open-and-inspired atmosphere. We are obviously very proud of the President’s<br />

keynote speech on educational policy, which he had held beforehand for honorary guests,<br />

faculty, staff, and students of <strong>HfG</strong>. We were pleased with his emphasis on “strong-mindedness”:<br />

He was spot-on in describing the essence of our university and the majority of those<br />

who work here.<br />

Among the numerous activities of our faculty and staff during the reporting period, I would<br />

like to highlight the second “edition” of the international conference, “Design Blast,” which –<br />

as in the previous year – was organized by the Department of Communication Design, headed<br />

by Prof. Sven Voelker. Remarkable this time was that only women’s design positions were<br />

presented. I am glad to report that the “guest acts” of some of these renowned women designers<br />

have already resulted in further activities at <strong>HfG</strong>, such as teaching appointments or conducting<br />

workshops.<br />

The Department of Product Design, headed by Volker Albus, has also particularly shone in<br />

creativity. The edition “kkaarrlls“ is nothing less than an attempt at reinventing the world of<br />

objects. Among others, the visitors of the “Salone Internazionale del Mobile” in Milan in<br />

April 2009 were able to see this first-hand. In the unconventional artifacts of the 17 young<br />

designers, the <strong>HfG</strong>-spirit had taken on the shape of utility objects and pieces of furniture.<br />

The activities of the Department of Media Art all displayed the tendency to expand the <strong>HfG</strong><br />

atriums’ [Lichthöfe] sphere of influence into public space. This was, for example, true for the<br />

exhibition “inside / outside,” organized by Michael Bielicky at the university and at the ruin<br />

of the Frauenalb Convent, or for the film portraits Thomas Heise and his students had made<br />

of “People after Work” in <strong>Karlsruhe</strong>.<br />

At the end of the spring semester 2009, we finally had to bid farewell to two colleagues resigning<br />

from their teaching positions at <strong>HfG</strong>: Elger Esser, Professor for Photography, and Boris<br />

Groys, Professor for Philosophy and Media Theory. I would like to extend our heartfelt gratitude<br />

to them for their commitment to our university. To our readers, I wish some inspiring discoveries<br />

in this annual report, whose tried-and-tested layout has been carefully improved.<br />

Rektor / Rector Prof. Peter Sloterdijk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!