29.11.2012 Aufrufe

HfG Karlsruhe Jahresbericht Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

HfG Karlsruhe Jahresbericht Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

HfG Karlsruhe Jahresbericht Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FS RS<br />

Gesamtleitung,<br />

Prorektorat Forschung /<br />

General Director,<br />

Vice Rector’s Office for<br />

Research<br />

Dr. Uwe Hochmuth<br />

Digitale Medienarchive /<br />

Digital Media Archives<br />

Dipl.-Inform. Jürgen Enge<br />

GAMA<br />

www.gama-gateway.eu<br />

Bourges<br />

http://imeb-archive.icst.<br />

net<br />

IDEAMA<br />

http://ideama.icst.net<br />

Sportarchiv<br />

http://daten.karlsruhe.de/<br />

sportarchiv<br />

Heinrich Klotz-Archiv<br />

www.hfg.edu/klotz<br />

Stephan von<br />

Huene-Archiv<br />

www.hfg.edu/vonhuene<br />

Artemak<br />

www.hfg.edu/artemak<br />

IAW<br />

www.iaw.edu<br />

Ausstellungen /<br />

Exhibitions<br />

Dipl.-Psych.<br />

Christina Lindner (ZKM),<br />

Oliver K. Boeg (<strong>HfG</strong>)<br />

Wahlheimat<br />

www.superwahlheimat.de<br />

Wissenschaftsjahr /<br />

Year of Science<br />

Vanessa Diemand M.A.<br />

Website / Web Page<br />

www.staedte-imwissenschaftsjahr.de<br />

Wissenschaftsjahr 2008/<br />

Year of Science 2008<br />

www.jahr-der-mathematik.<br />

de<br />

Wissenschaftsjahr 2009/<br />

Year of Science 2009<br />

www.<br />

forschungsexpedition.de<br />

174 175<br />

Forschung / Research<br />

Das »Prorektorat Forschung« stellt eine transdisziplinäre Einrichtung innerhalb der <strong>HfG</strong> dar.<br />

Es bildet die Schnittstelle zwischen Kunst und Kultur auf der einen sowie Ökonomie und<br />

Technologie auf der anderen Seite. Die folgenden Abschnitte vermitteln einen Kurzüberblick<br />

über die Projekte des Instituts.<br />

The “Vice Rector’s Office for Research“ [Prorektorat Forschung] is a transdisciplinary institute<br />

within <strong>HfG</strong>. It serves as an interface between art and culture on the one hand and business<br />

and technology on the other hand. The following paragraphs give a short overview of<br />

the ongoing projects at the institute.<br />

1 Forschungsbereich »Digitale Medienarchive«<br />

GAMA<br />

Das Konsortium GAMA (Gateway to Archives of Media Art), bestehend aus 19 europä-<br />

ischen Partnern, entwickelt seit 2007 eine einzigartige Online-Plattform <strong>für</strong> Medienkunst.<br />

Das zweijährige Projekt wird durch das EU-Programm eContentplus gefördert. GAMA hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, existierende europäische Medienkunstarchive <strong>für</strong> Wissenschaftler,<br />

Künstler, kulturelle Einrichtungen sowie die gesamte Öffentlichkeit netzwerkübergrei-<br />

fend, multilingual und nutzerorientiert zugänglich zu machen. Hierbei sollen digitalisier-<br />

te Kunstwerke systematisch erfasst werden. Der Aufgabenbereich der <strong>HfG</strong> liegt in der Er-<br />

arbeitung der Schnittstellen zwischen den verschiedenen angeschlossenen Archiven. Die<br />

unterschiedlichen digitalen Artefakte werden innerhalb eines Metaarchivsystems gespei-<br />

chert, in ein gängiges Format transformiert und dem Endnutzer alle bestehenden Daten-<br />

bankeninhalte zugänglich gemacht. Basierend auf den Ergebnissen des Vorgängerpro-<br />

jekts OASIS soll hier<strong>für</strong> eine Systemplattform mit Internet-Streaming zur Koppelung in-<br />

telligenter, distributiver Rechnerdatenbanken errichtet werden. Der Launch des Portals<br />

www.gama-gateway.eu wurde im Rahmen des renommierten Ars Electronica Festivals in<br />

Linz Anfang September 2009 gefeiert.<br />

Bourges<br />

– Audioarchiv des Institut de Musique Electroacoustique de Bourges (IMEB)<br />

– Konstruktion der Website http://imeb-archive.icst.net im Auftrag des ICST Zürich<br />

– Implementierung des Datenbanksystems<br />

– Erstellung eines internen Wiedergabesystems<br />

IDEAMA<br />

– Audioarchiv des ZKM | Zentrum <strong>für</strong> Kunst und Medientechnologie <strong>Karlsruhe</strong><br />

– <strong>Gestaltung</strong> der Website http://ideama.icst.net im Auftrag des ICST Zürich<br />

– Optimierung der Datenbank<br />

Sportarchiv<br />

– Bildarchiv der <strong>Karlsruhe</strong>r Sportvereine<br />

– Konstruktion der Archivseite http://daten.karlsruhe.de/sportarchiv im Auftrag<br />

des <strong>Karlsruhe</strong>r Stadtarchivs<br />

Forschung / Research<br />

Heinrich Klotz-Archiv<br />

– Gemeinschaftsprojekt mit dem <strong>HfG</strong>-Fachbereich »Kunstwissenschaft und Medientheorie«<br />

– Erstellung von virtuellen Stadtrundgängen bei Google Maps und Google Earth<br />

– www.hfg.edu/klotz<br />

Stephan von Huene-Archiv<br />

– Digitale Erfassung und Archivierung des künstlerischen Nachlasses<br />

– Implementierung des digitalen Medienarchivs (noch in Arbeit)<br />

Artemak<br />

Das Projekt Artemak beinhaltet Künstlerinterviews mit konservatorischem Hintergrund.<br />

Für Artemak entwickelte die <strong>HfG</strong> eine eigene domänenspezifische Sprache (arteEASY),<br />

die die digitale Realisierung der Interviews ermöglicht. Ein eigens geschriebener Übersetzer<br />

transformiert die Eingabe der arteEASY-DSL zur Weiterverarbeitung in ein XML-<br />

Format, aus dem die entsprechenden Zielformate (Wiki/HTML bzw. Latex/PDF) erzeugt<br />

werden. Darüber hinaus wurde die Wiki-Syntax um selektive Verweise <strong>für</strong> das Schlagwortsystem<br />

erweitert. Ziel ist es, die Plattform noch im Jahr 2009 online zugänglich zu<br />

machen.<br />

Institut <strong>für</strong> Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW)<br />

– Neugestaltung der kompletten IAW-Webpräsenz<br />

– Publikationsverwaltung mit nahtloser Wiki-Integration<br />

FS RS<br />

█ GAMA-Portal<br />

www.gama-gateway.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!