29.11.2012 Aufrufe

HfG Karlsruhe Jahresbericht Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

HfG Karlsruhe Jahresbericht Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

HfG Karlsruhe Jahresbericht Staatliche Hochschule für Gestaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MK MA<br />

█ Ohne Titel / Untitled<br />

Dominique Allard<br />

»Outside – Inside«,<br />

Klosterruine Frauenalb<br />

112 Prof. Michael Bielicky 113<br />

Digitale Medien /Digital Media<br />

Andreas Rentschler und sein Bruder Michael Rentschler entwickelten an der Fakultät <strong>für</strong> In-<br />

formatik der Universität <strong>Karlsruhe</strong> (TH) den so genannnten »Visual Cube«. Unseren Studie-<br />

renden gaben sie in einem Intensivworkshop die Möglichkeit, speziel <strong>für</strong> den »Visual Cube«<br />

Projekte zu entwickeln.<br />

Albert Radel trainierte eine Gruppe von Studierenden in »stop motion«-Animationstechnik<br />

<strong>für</strong> die Realisierung eines sehr ambitionierten Projekts in den beiden folgenden Semestern.<br />

Schließlich kamen die Studierenden in den Genuss eines Workshops zum Thema »Arduino<br />

Processing«, vermittelt von Alex Wenger, dem Autor des weltweit ersten Buches zu dieser<br />

spezifischen Technologie. Diese ermöglicht es auf einfache und doch geniale Art und Weise,<br />

Mikroprozessoren (die heute fast überall eingesetzt werden) zu programmieren.<br />

Am Ende des Sommersemesters fand auf unsere Einladung hin in den Lichthöfen der <strong>HfG</strong><br />

zum ersten Mal eine dreitägige intensive Konferenz mit Training statt, zu der rund 150 hochkarätige<br />

Programmierer aus der Region <strong>Karlsruhe</strong> unter dem Titel »GPN 8: Gulasch Programmiernächte<br />

CCC <strong>Karlsruhe</strong>« zusammen kamen. Diese Veranstaltung, von der die Studierenden<br />

ebenfalls profitierten, soll auch in den nächsten Jahren in der <strong>HfG</strong> abgehalten werden.<br />

»Outside – Inside« hieß die Doppelausstellung am Ende des Sommersemesters. In der faszinierenden<br />

Ruine des Klosters Frauenalb im Albtal zeigten die Studierenden in einer Nacht sehr<br />

unterschiedliche Projekte, die <strong>für</strong> diesen Ort speziell konzipiert wurden. Man konnte Projektionen<br />

auf künstlichem Nebel sehen und interaktive, telematische, aber auch pyrotechnische<br />

Projekte erleben, die in einer solch bizarren Umgebung besonders eindrucksvoll zur Geltung<br />

kamen.<br />

Während der Jahresausstellung »Sommerloch« wurden ambitionierte Projekte gezeigt, wie<br />

die interaktive Arbeit von Thomas Kühn, die durch Gehirnströme der Besucher gesteuert<br />

wurde; oder die telematische Arbeit von Mariane Schmidt, die einen virtuellen Händedruck<br />

über große Entfernungen ermöglicht. Besonders erfreulich ist, dass diese Arbeit von dem<br />

weltweit wichtigsten Festival im Bereich der digitalen Medien, der »Ars Electronica« in Linz,<br />

ausgesucht, finanziert und darüber hinaus mit einem Preis bedacht wurde.<br />

The academic year 2008/2009 in Digital Media was particularly intensive. As part of the “Go<br />

Public” seminar, the students organized a guerilla exhibition right before Christmas that was<br />

shown in different parts of downtown <strong>Karlsruhe</strong>. Right in the middle of the financial crisis,<br />

projected onto the facades of the buildings around Rondelplatz [Rondel Square], thousands<br />

of virtual Euro notes rained down to the ground. At the same time, the Christmas shoppers<br />

on Friedrichsplatz [Friedrich Square] could volunteer as DJs and sculptors by combining and<br />

recombining luminous and sound-producing cubes distributed all around the lawn. Other<br />

groups of students conquered a street with image projections of destroyed television sets ac-<br />

companied by bizarre music. In the adjacent park, passersby could take a piece of sky with<br />

them – from a wall of balloons onto which the image of the sky was projected, which disap-<br />

peared little by little through the removal of each balloon.<br />

The second upper-division seminar, “Data Narratives,” analyzed the little-studied problem of<br />

data as a narrative element in the design of games, in visual narrative formats, when designing<br />

new virtual social networks, or when visualizing or adding sound to data in any way. We<br />

MK MA<br />

█ self ejection wall<br />

Benjamin Matzek<br />

»Outside – Inside«,<br />

Klosterruine Frauenalb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!