02.12.2012 Aufrufe

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evaluationsberichte im Rahmen des <strong>Wirksamkeitsdialog</strong>es 2004<br />

Die Sportjugend <strong>NRW</strong> hat in ihrer<br />

Fallstudie die Partizipationsmöglichkeiten<br />

der Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer in den Mittelpunkt gestellt.<br />

Man ging davon aus, dass<br />

Jugendliche, die über Ziele, Inhalte,<br />

Verlauf und Organisation eines Lehrgangs<br />

mitbestimmen dürfen, tendenziell<br />

zufriedener mit einem Angebot<br />

sind als Jugendliche, denen solche<br />

Beteiligungsmöglichkeiten nicht<br />

geboten werden. Aus diesem Grund<br />

hat die Sportjugend die Jugendlichen<br />

bereits im Vorfeld der Veranstaltung<br />

zur Wichtigkeit bestimmter Aspekte<br />

befragt. Die Angaben der Jugendlichen<br />

bildeten die Grundlage für die<br />

eigentliche Zufriedenheitsbefragung.<br />

Damit sollte sichergestellt werden,<br />

dass tatsächlich die Aspekte untersucht<br />

werden, die für die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer für das Gelingen einer<br />

Veranstaltung von besonderer Bedeutung<br />

sind. Gleichzeitig wurden damit<br />

Qualitätskriterien für den untersuchten<br />

Lehrgang von den Jugendlichen<br />

selbst festgelegt und eine wichtige<br />

Möglichkeit der Mitgestaltung des<br />

Angebots für die Jugendlichen geschaffen.<br />

Generelle Zufriedenheit<br />

Neben der Zufriedenheit mit einzelnen<br />

Aspekten wurde von einigen Verbänden<br />

auch die generelle Zufriedenheit<br />

mit den Angeboten erfasst. Es würde<br />

sich hier jedoch weitergehend anbieten,<br />

die generelle Zufriedenheit mit<br />

der Zufriedenheit mit bestimmten<br />

Aspekten im Zusammenhang zu<br />

betrachten. Liegt die allgemeine<br />

Zufriedenheit niedriger, wenn die<br />

Rahmenbedingungen vergleichsweise<br />

schlecht beurteilt werden? Oder spielt<br />

der äußere Rahmen eventuell gar<br />

keine so große Rolle bei der Gesamtbeurteilung<br />

einer Veranstaltung, wenn<br />

die Gruppenatmosphäre positiv bewertet<br />

wird? Solche und ähnliche<br />

Fragen können mit noch vergleichsweise<br />

einfachen statistischen Methoden<br />

beantwortet werden. Die Ergebnisse<br />

würden den Verbänden wichtige<br />

Anhaltspunkte dafür bieten, an welchen<br />

Punkten Verbesserungen am<br />

ehesten ansetzen müssen, um die<br />

Zufriedenheit der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer mit ihren Angeboten<br />

weiter zu erhöhen.<br />

4. Vermittlung von<br />

Kompetenzen – Nutzen der<br />

Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer<br />

Neben der Zufriedenheit mit dem<br />

Angebot bildeten die Vermittlung von<br />

Kompetenzen bzw. der Nutzen für die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

einen wichtigen Gegenstand der<br />

Untersuchung von Bildungs-, Fort- und<br />

Weiterbildungsangeboten.<br />

Im Hinblick auf die vermittelten<br />

Kompetenzen wurden Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer – in einigen Fällen<br />

auch Teamer und Leitungspersonen –<br />

danach gefragt, ob bestimmte Wissensinhalte<br />

bzw. Fertigkeiten mit<br />

einem Angebot vermittelt werden<br />

konnten. Hierzu war es für die Verbände<br />

zunächst notwendig, die Ziele ihrer<br />

Angebote im Bildungsbereich genauer<br />

zu beschreiben. Dies gelang insbesondere<br />

bei den Fort- und<br />

Weiterbildungsangeboten für Ehrenamtliche,<br />

wo Ausbildungsinhalte am<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!