02.12.2012 Aufrufe

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilnehmerschaft kann den Verbänden<br />

zur weiteren Evaluation ihres Angebots<br />

dienen. Neben einer Gesamtauswertung<br />

der Daten eines Verbandes,<br />

sind hierbei auch Analysen nach<br />

Untergliederungen und ein Vergleich<br />

zwischen den Untergliederungen<br />

möglich. Solche Vergleichsdaten<br />

können eine wichtige Diskussionsverfolgt<br />

werden, welche Auswirkungen<br />

Grundlage für die Weiterentwicklung<br />

der Verbandsangebote darstellen. Eine<br />

Untersuchung der Alters- und<br />

Geschlechterzusammensetzung in den<br />

Veranstaltungen könnte beispielsweise<br />

dazu dienen, Angebote eventuell noch<br />

besser an die angestrebten Zielgruppen<br />

anzupassen. Neben den eher inhaltlich<br />

orientierten Evaluationen wie sie in<br />

Kapitel 1 vorgestellt wurden, stellen<br />

diese quantitativen Daten also eine<br />

wichtige Grundlage für die Weiterführung<br />

und Qualifizierung des <strong>Wirksamkeitsdialog</strong>es<br />

dar.<br />

Ausblick: Dokumentation der<br />

Jugendarbeitsangebote 2005<br />

Die Jugendarbeitsangebote im Jahr<br />

2005 werden von den Verbänden im<br />

<strong>Landesjugendring</strong> mit Hilfe des webbasierten<br />

Systems erfasst. Hierzu wurde<br />

das Datenerfassungssystem nochmals<br />

überarbeitet. Zum einen wurden<br />

Anpassungen aufgrund der Erfahrungen<br />

mit der Datenerfassung 2004<br />

vorgenommen. Zum anderen wurden<br />

die Erhebungskategorien – insbesondere<br />

zur Art des Angebots – den geltenden<br />

Förderrichtlinien des Landesjugendplanes<br />

2005 angepasst.<br />

86<br />

Ergebnisse der Datenerhebung<br />

Damit werden im zweiten Jahr Daten<br />

zu den Angeboten verbandlicher<br />

Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen<br />

vorliegen. Trotz der angesprochenen<br />

Veränderungen im Datenkonzept wird<br />

es dann möglich sein, im nächsten Jahr<br />

auch Entwicklungen zu untersuchen<br />

und einen Vergleich der Daten von<br />

2004 und 2005 anzustellen. Auf diese<br />

Weise können Veränderungen im<br />

Zeitverlauf dargestellt und z.B. finanzielle<br />

Kürzungen auf die Angebote der<br />

Jugendverbände haben.<br />

Veränderte Rahmenbedingungen und<br />

sich entwickelnde neue Erkenntnisinteressen<br />

werden auch in Zukunft zu<br />

weiteren Anpassungen und Erweiterungen<br />

des Datenkonzeptes führen.<br />

Ein wichtiges Thema in naher Zukunft<br />

wird dabei sein, ein Konzept zu entwickeln,<br />

mit dem es gelingen kann,<br />

auch Informationen über den Migrationshintergrund<br />

von Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern von verbandlichen<br />

Jugendarbeitsangeboten zu erfassen.<br />

Angesichts der großen gesellschaftspolitischen<br />

Bedeutung des<br />

Integrationsthemas werden auch im<br />

Bereich der Jugendarbeit Daten benötigt,<br />

die diese Zielgruppe verstärkt in<br />

den Blick nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!