02.12.2012 Aufrufe

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

denen Positionen des Landesjugendplanes<br />

verteilen:<br />

Bei mehr als einem Drittel (36,5%) der<br />

Veranstaltungen handelt es sich um<br />

Angebote nach Position I – Bildung.<br />

Insgesamt wurden im Jahr 2004 <strong>2.</strong>607<br />

Bildungsangebote von den Verbänden<br />

erfasst. Die zweitgrößte Gruppe bilden<br />

mit einem Anteil von 30% Angebote<br />

zur Jugenderholung. <strong>2.</strong>099 der erfassten<br />

Veranstaltungen wurden nach<br />

dieser Position des Landesjugendplanes<br />

gefördert.<br />

Die 1.695 Angebote zur Fort- und<br />

Weiterbildung machen ein knappes<br />

Viertel (23,7%) der erfassten Veranstaltungen<br />

aus.<br />

Bei 714 oder 10% der erfassten<br />

Veranstaltungen handelt es sich um<br />

Freizeitmaßnahmen. Auf die übrigen<br />

Positionen des Landesjugendplanes<br />

entfallen noch 36 Veranstaltungen.<br />

Wo fanden die Veranstaltungen<br />

statt?<br />

Fast drei Viertel der Veranstaltungen,<br />

die im Jahr 2004 erfasst wurden,<br />

fanden in Nordrhein-Westfalen statt.<br />

Dies hat auch etwas mit den Förderbedingungen<br />

in Nordrhein-Westfalen zu<br />

tun, da bei Bildungsveranstaltungen<br />

der Veranstaltungsort in <strong>NRW</strong> oder<br />

einem angrenzenden Bundesland<br />

liegen muss. Bei weiteren 10% der<br />

Angebote wurde ein anderes Bundesland<br />

als Veranstaltungsort angegeben.<br />

Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und<br />

Schleswig-Holstein sind dabei die am<br />

häufigsten genannten Bundesländer.<br />

Die restlichen fast 17% der erfassten<br />

Angebote fanden im Ausland statt.<br />

Ergebnisse der Datenerhebung<br />

Vera<br />

nsta<br />

ltun<br />

gso<br />

rt<br />

( Bun<br />

des)<br />

Lan<br />

d<br />

Anz<br />

ahl<br />

Vera<br />

nsta<br />

ltun<br />

gen<br />

Pro<br />

zen<br />

t<br />

Nordrhein-Westfalen 5. 243<br />

73,<br />

3<br />

Baden-Württemberg 27 0,<br />

4<br />

Bayern63 0,<br />

9<br />

Berlin14 0,<br />

2<br />

Brandenburg15 0,<br />

2<br />

Hamburg6 0,<br />

1<br />

Hessen81 1,<br />

1<br />

Mecklenburg-Vorpommern37 0,<br />

5<br />

Niedersachsen192 2,<br />

7<br />

Rheinland-Pfalz129 1,<br />

8<br />

Saarland5 0,<br />

1<br />

Sachsen7 0,<br />

1<br />

Sachsen-Anhalt4 0,<br />

1<br />

Schleswig-Holstein114 1,<br />

6<br />

Thüringen10 0,<br />

1<br />

Andorra2 0,<br />

0<br />

Belgien26 0,<br />

4<br />

Bulgarien2 0,<br />

0<br />

Dänemark80 1,<br />

1<br />

Estland1 0,<br />

0<br />

Finnland3 0,<br />

0<br />

Frankreich137 1,<br />

9<br />

Kroatien34 0,<br />

5<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!