02.12.2012 Aufrufe

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Drei Beispiele zu Evaluationen im Rahmen des <strong>Wirksamkeitsdialog</strong>es 2004<br />

� Bewusste Trennung von Cliquen<br />

oder Teams aus einer Region<br />

� Gezieltes Zusammenarbeiten<br />

derjenigen, die sich (noch) nicht<br />

kennen<br />

� Gemeinsames Handeln<br />

� Reflexion verschiedener Rollen<br />

(z.B. auch Anführer- und<br />

Außenseiterrollen) in Rollenspielen.<br />

Inwieweit die Integration gelungen<br />

war, wurde von den Leitungspersonen<br />

überprüft. So sollten z.B. zum Ende<br />

einer Schulung Abschiedsbriefe von<br />

den Teilnehmenden geschrieben<br />

werden. Eine gelungene Integration<br />

wurde dann konstatiert, wenn jeder<br />

Teilnehmer und jede Teilnehmerin<br />

einen solchen Brief erhalten hatte. Als<br />

weiteres Kriterium wurde genannt,<br />

dass sich die Teilnehmenden als eine<br />

Gruppe erlebten.<br />

Insgesamt konnten drei Phasen in der<br />

Vermittlung von Team- und Projektarbeit<br />

unterschieden werden8 :<br />

Vorbereitungsphase<br />

� Vorbereitung des Teamprojektes<br />

durch (z.T. mehrfach wechselnde)<br />

Kooperationen in Kleingruppen,<br />

Vertrauensübungen<br />

� Vorbereitung von Teamarbeit auf<br />

der Meta-Ebene: Meinungsaustausch<br />

über Statements zur Teamarbeit<br />

� Vorstellung der Aufgabe für ein<br />

Team durch die Schulungsleitung,<br />

nachdem die Leitung ein Team<br />

zusammengestellt hat bzw. die<br />

Jugendlichen sich selbständig zu<br />

einem Team zusammen finden<br />

konnten.<br />

Durchführungsphase<br />

� Durchführung der Teamarbeit:<br />

Arbeit an der Aufgabe<br />

� Durchführung einer Teamübung,<br />

teilweise Beratung der Leitung<br />

während dieser Arbeitsphase (z.B.<br />

„Was ist von der Idee her leistbar<br />

und was nicht?“) oder völlig<br />

selbständiges Arbeiten mit dem<br />

Risiko, dass z.B. die Durchführung<br />

eines Abschlussabends nur mäßig<br />

gelingt, da Beratung durch die<br />

Leitung nicht nachgefragt wurde.<br />

Reflexionsphase<br />

� Reflexion von den Erfahrungen<br />

zur Teamarbeit.<br />

5. Entwurf einer<br />

eigenständigen Theorie der<br />

Teamarbeit in der<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Evangelische Jugend <strong>NRW</strong><br />

5.1 Teamdefinition<br />

Es ist festzustellen, dass der Begriff<br />

Team in einer großen Bandbreite<br />

verwendet wird. In der sich wandelnden<br />

Arbeitswelt ist ein Auf und Ab der<br />

Wertschätzung, der Installierung oder<br />

Abschaffung von Teamarbeit zu<br />

verzeichnen. Zur Klärung des Verständnisses<br />

von Team und Teamarbeit<br />

in der AEJ wurden daher verschiedene<br />

Definitionen herangezogen 9 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!