02.12.2012 Aufrufe

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der BDKJ, der ca. ein Viertel der<br />

Veranstaltungen dokumentiert hat,<br />

hat auch ein Viertel der erfassten<br />

Kinder und Jugendlichen erreicht. Bei<br />

der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen<br />

Jugend <strong>NRW</strong> und der Sportjugend<br />

im LSB <strong>NRW</strong> e.V. entspricht der<br />

Anteil der erfassten Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer in etwa dem Anteil<br />

der Veranstaltungen. Die AEJ hat ca.<br />

20% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

dokumentiert, die Sportjugend<br />

13,5%. Alle drei Verbände<br />

zusammen haben ca. 60% der Veranstaltungen<br />

und 57% der Kinder und<br />

Jugendlichen erfasst.Betrachtet man<br />

Posit<br />

ion<br />

im<br />

Lan<br />

desju<br />

gen<br />

d-<br />

plan<br />

Pos.<br />

I<br />

Jug<br />

end<br />

erh<br />

olu<br />

ng<br />

Anz<br />

ahl<br />

Vera<br />

nsta<br />

l-<br />

tun<br />

gen<br />

Ergebnisse der Datenerhebung<br />

Anz<br />

ahl<br />

Teiln<br />

ehme<br />

r/<br />

in-<br />

nen<br />

insg<br />

esam<br />

t<br />

Ant<br />

eil<br />

Teiln<br />

ehme<br />

r<br />

/ inn<br />

en<br />

in<br />

Pro<br />

zen<br />

t<br />

Anz<br />

ahl<br />

Anz<br />

ahl<br />

Teiln<br />

ehme<br />

r/<br />

in-<br />

Teiln<br />

ehme<br />

r/<br />

in-<br />

nen<br />

pro<br />

nen<br />

pro<br />

Vera<br />

nsta<br />

ltun<br />

g<br />

Vera<br />

nsta<br />

ltun<br />

g<br />

( Liste<br />

nerf<br />

as-<br />

( Sch<br />

ätzu<br />

ng)<br />

sun<br />

g)<br />

<strong>2.</strong> 099<br />

7<strong>2.</strong> 931<br />

32, 4<br />

34 45<br />

Pos. I Bild<br />

ung<br />

<strong>2.</strong> 607<br />

7<strong>2.</strong> 213<br />

32, 0<br />

27 30<br />

Pos.<br />

I Fort<br />

-<br />

/ Weite<br />

rbild<br />

ung<br />

Pos.<br />

I<br />

Freiz<br />

eitma<br />

ßna<br />

h-<br />

me<br />

Pos.<br />

III<br />

2<br />

Part<br />

izip<br />

atio<br />

n/<br />

soz.<br />

Umfe<br />

ld<br />

gest<br />

alte<br />

n<br />

Pos.<br />

III<br />

5 -<br />

Gesc<br />

hlec<br />

hts-<br />

spez<br />

. Ang<br />

ebo<br />

te<br />

Pos.<br />

IV<br />

1 -<br />

Unt<br />

erstü<br />

tzu<br />

ng<br />

und<br />

Hilfe<br />

für<br />

jun<br />

ge<br />

Men<br />

sch<br />

en<br />

Pos.<br />

V - Bes.<br />

Maß<br />

nah<br />

men<br />

,<br />

inn<br />

ova<br />

tive<br />

Pro<br />

jekt<br />

e,<br />

Exp<br />

erime<br />

nte<br />

die Anzahl der Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer nach Position im Landesjugendplan,<br />

zeigt sich folgende<br />

Verteilung: Je ca. ein Drittel der Kinder<br />

und Jugendlichen hat an Veranstaltungen<br />

zur Jugenderholung sowie zur<br />

Bildung teilgenommen. Ein Fünftel der<br />

Kinder und Jugendlichen hat eine<br />

Freizeitmaßnahme besucht und 15%<br />

haben an einer Fort- und Weiterbildung<br />

teilgenommen.<br />

Die Anzahl der Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer pro Veranstaltung war<br />

ebenfalls je nach Position im Landesjugendplan<br />

unterschiedlich. Betrachtet<br />

1. 695<br />

33. 068<br />

14, 7<br />

20 19<br />

71446. 221<br />

20, 5<br />

30 92<br />

22651 0, 3<br />

22 108<br />

5 54 0, 02<br />

8 21<br />

2 40 0, 02<br />

20<br />

4 219 0, 1<br />

41 59<br />

Gesa mt<br />

7. 151<br />

225. 397<br />

100, 0<br />

Ø 28<br />

Ø 62<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!