02.12.2012 Aufrufe

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluationsberichte im Rahmen des <strong>Wirksamkeitsdialog</strong>es 2004<br />

hierbei teilweise auch differenzierte<br />

Analysen nach Altersgruppen vorgenommen.<br />

So ergaben sich beispielsweise<br />

deutliche Unterschiede im<br />

Hinblick auf die Zufriedenheit mit<br />

Mitsprachemöglichkeiten in den<br />

verschiedenen Altersgruppen.<br />

DGB Jugend <strong>NRW</strong><br />

Die DGB-Jugend <strong>NRW</strong> untersuchte in<br />

ihrem Evaluationsprojekt 2004, wie<br />

sich die Gruppe der Inhaberinnen und<br />

Inhaber der „Schüler/innen Card“<br />

zusammensetzt. Diese Karte, die<br />

teilweise kostenlos verteilt, teilweise<br />

gegen eine Gebühr von Schülerinnen<br />

und Schülern erworben wurde, eröffnet<br />

den Zugang zu Berufswelt bezogenen<br />

Angeboten der Gewerkschaftsjugend,<br />

aber auch zu vergünstigten<br />

Freizeitangeboten und Jugendreisen.<br />

Die Befragung der Card-Inhaber/innen<br />

sollte Aufschluss darüber geben, wer<br />

dieses Angebot nutzt. Neben der<br />

Beschreibung der Zielgruppe nach<br />

soziodemographischen Merkmalen<br />

wie Geschlecht, Alter und Schulbesuch<br />

sowie Ausbildungswünschen und<br />

Freizeitbeschäftigungen, sollte die<br />

Befragung auch dazu dienen, die von<br />

den Inhabern wahrgenommenen<br />

Vorteile der Karte zu erfahren. Des<br />

Weiteren wurden die Schülerinnen<br />

und Schüler nach ihren Einstellungen<br />

zu gewerkschaftlichen Themen, ihrem<br />

Vertrauen in verschiedene gesellschaftliche<br />

Organisationen sowie ihre<br />

Gewerkschaftsbindung befragt.<br />

Die Ergebnisse dieser Untersuchung<br />

sollen dazu dienen, das Angebot der<br />

Gewerkschaftsjugend stärker als bisher<br />

an die Wünsche und Bedürfnisse der<br />

Jugendlichen anzupassen und dadurch<br />

auch das Image der Organisation zu<br />

verbessern. Insgesamt soll damit die<br />

Steuerung des Programms auf eine<br />

empirische Basis gestellt werden.<br />

RdP <strong>NRW</strong> / Bund der Pfadfinderinnen<br />

und Pfadfinder <strong>NRW</strong><br />

Gegenstand der Evaluation des Bundes<br />

der Pfadfinderinnen und Pfadfinder<br />

<strong>NRW</strong> im Jahr 2004 war das Organisationsentwicklungsprojekt<br />

„Grüne<br />

Welle“. Hier wurde ein Basisinstrument<br />

zur Organisationsentwicklung in<br />

den Ortsgruppen entwickelt, das von<br />

den Ehrenamtlichen auch ohne Vorkenntnisse<br />

einfach anwendbar sein<br />

sollte.<br />

Das Konzept der „Grünen Welle“ geht<br />

davon aus, dass in den Ortsgruppen<br />

wesentliche personelle, kommunikative<br />

und materielle Voraussetzungen<br />

langfristig gesichert sein müssen, um<br />

eine kontinuierliche inhaltliche Arbeit<br />

leisten zu können. Diese Voraussetzungen<br />

sollten durch einen Fragebogen<br />

messbar gemacht werden. Die<br />

Auswertung des Fragebogens sollte<br />

den Ehrenamtlichen unmittelbare und<br />

klare Rückmeldung über die Situation<br />

vor Ort geben. Aus diesem Grund<br />

wurde das Ampel-System gewählt, das<br />

mit den drei Farben grün, gelb und rot<br />

eindeutig signalisiert, ob in einem<br />

bestimmten Bereich Maßnahmen zu<br />

ergreifen sind oder nicht.<br />

Auf der Basis dieser Auswertung<br />

sollten sich die Stammesführungen vor<br />

Ort Schwerpunkte für Verbesserungsmaßnahmen<br />

setzen. Für die Umsetzung<br />

der Maßnahmen wurde ihnen<br />

auch eine Begleitung durch Bildungsreferent/innen<br />

des Verbandes<br />

angeboten.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!