02.12.2012 Aufrufe

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

2. Bericht Wirksamkeitsdialog - Landesjugendring NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

<strong>Wirksamkeitsdialog</strong> des <strong>Landesjugendring</strong>es e.V. 2004<br />

<strong>Wirksamkeitsdialog</strong> des <strong>Landesjugendring</strong>es e.V.<br />

2004<br />

Im September 2004 hat der<br />

<strong>Landesjugendring</strong> seinen ersten<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>Wirksamkeitsdialog</strong> vorgelegt.<br />

Wir haben darin Grundlagen und<br />

Entwicklungen des <strong>Wirksamkeitsdialog</strong>es<br />

beschrieben und eine Zusammenfassung<br />

und Auswertung der Evaluationsberichte<br />

der Jugendverbände<br />

dargestellt.<br />

Aus unserer Sicht ist der Dialog ein<br />

dynamischer Prozess. Dies beinhaltet<br />

sowohl die ständige Überprüfung<br />

angewandter Methoden wie auch die<br />

qualitative Weiterentwicklung der<br />

Evaluationsberichte der Verbände.<br />

Neues Element in diesem Prozess ist<br />

die Erhebung von quantitativen<br />

Daten.<br />

Erstmalig haben wir auf der Basis der<br />

mit Landesjugendplanmitteln geförderten<br />

Aktivitäten im Jahre 2004 eine<br />

online-gestützte Datenerhebung<br />

durchgeführt. Die Jugendverbände<br />

haben nach einem vereinbarten<br />

System die entsprechenden Daten<br />

hierzu erfasst. Auf Landesebene sind<br />

die Daten zusammengeführt, ausgewertet<br />

und in dieser Broschüre dargestellt.<br />

Mit der Datenerhebung sind wir<br />

in der Lage einen Überblick über die<br />

mit Landesjugendplanmitteln finanzierten<br />

Aktivitäten der Jugendverbände<br />

zu geben.<br />

Die nun vorliegenden Zahlen über die<br />

Aktivitäten der Jugendverbände<br />

repräsentieren jedoch nur diejenigen<br />

Angebote, die mit Mitteln des Landesjugendplanes<br />

gefördert wurden.<br />

Darüber hinaus wurden und werden<br />

von den Jugendverbänden zahlreiche<br />

weitere Angebote für Kinder und<br />

Jugendliche gemacht, die aus kommu-<br />

nalen bzw. Bundesmitteln oder auch<br />

aus Eigenmitteln der Verbände finanziert<br />

werden. Diese Angebote sind in<br />

den erfassten Daten nicht enthalten.<br />

Die Gesamtzahl der von den Jugendverbänden<br />

gemachten Angebote liegt<br />

somit weit über den in dieser Broschüre<br />

angegebenen Daten.<br />

Mit der Datenerhebung 2004 haben<br />

wir eine Zielvorstellung des <strong>Wirksamkeitsdialog</strong>es,<br />

die Auswertung der<br />

Evaluationsberichte mit einer Datenauswertung<br />

zusammenzuführen, in<br />

die Praxis umgesetzt.<br />

Es soll an dieser Stelle nicht verschwiegen<br />

werden, dass dieser Prozessschritt<br />

ein schwieriger war. Er erforderte von<br />

allen Beteiligten Geduld und Beharrlichkeit.<br />

Zum einen mussten inhaltliche<br />

und technische Belange geklärt und<br />

auf einen Nenner gebracht werden.<br />

Zum anderen hatten wir zum Ziel, dass<br />

die intern von den Jugendverbänden<br />

erhobenen Daten für die Kinder- und<br />

Jugendhilfestatistik nach dem KJHG<br />

genutzt werden sollten. In diesem<br />

Zusammenhang hat es mehrere klärende<br />

Gespräche mit dem Landesamt<br />

für Datenverarbeitung und Statistik<br />

gegeben.<br />

Da die Erhebung auf Dauer angelegt<br />

ist und ständig weiterentwickelt wird,<br />

werden wir in einigen Jahren in der<br />

Lage sein, Zeitvergleiche anstellen zu<br />

können.<br />

Perspektivisch denken wir zum Nutzen<br />

von Politik und Jugendarbeit über die<br />

Verknüpfung von kommunal und<br />

landesweit erhobenen Daten der<br />

Jugendarbeit nach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!