03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

19.1 Sammlungsgut verwahrt im Westfälischen Institut für<br />

Regionalgeschichte (Bibliothek)<br />

Beschreibung Laufzeit Signatur<br />

Nachlass des ehemaligen Nachlass erworben 1994;<br />

9.2b<br />

Landesrabbiners von Erinnerungen von Max<br />

Westfalen-Lippe Dr. phil. Lazarus (1869-1949)<br />

Hans Chanoch Meyer niedergeschrieben 1943-<br />

(1909-1992); enthält u.a.:<br />

Originalmanuskript der<br />

„Erinnerungen“ des<br />

Lehrers Max Lazarus, die<br />

Dr. Meyer bearbeitete und<br />

herausgab<br />

1948 im Kwuza Jawne<br />

19.2 Literatur, Zeitschriftenartikel:<br />

Max Lazarus: Erinnerungen. Hg. v. Dr. Hans Chanoch Meyer. Dortmund 1967<br />

Volker Beckmann: Die jüdische Bevölkerung der Landkreise Lübbecke und Halle i.W.<br />

(1815-1945). Vom Vormärz bis zur Befreiung vom Faschismus. Lage: Jacobs 2001<br />

[Zugl. Diss. Bielefeld 2001], bes. S. 311-315. ISBN: 3-932136-96-9 [www.verlaghans-jacobs.de<br />

(meine Dissertation als Internet-Publikation)]<br />

Ruth Kestenberg-Gladstein: Rezension der Erinnerungen „Ein jüdischer Lehrer<br />

erzählt" in: Mitteilungsblatt des Irgun Olej Merkas Europa (Vereinigung der<br />

Einwanderer aus Mitteleuropa, Tel Aviv) vom 16.2.1968, S. 4<br />

Internetadresse:<br />

www.wir-muenster.de<br />

e-mail-Adresse:<br />

wir@lwl.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!