03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Alfred, Max, Trude, Anni Löwenstein; Moritz<br />

Weinberg, Langestraße 34/36<br />

22<br />

um 1903 Eduard Gerlach,<br />

Lübbecke, in:<br />

Foto: Joseph W. Lazarus als Untersekundaner der um 1923<br />

Beckmann, S. 12<br />

Joseph Lazarus, in:<br />

Landwirtschaftlichen Realschule in Herford<br />

Beckmann, S. 13<br />

Zwei Fotos: Helmut Bloch als Kind 1920er Jahre Cornelia Vogt,<br />

Lübbecke, in:<br />

Beckmann, S. 14<br />

Foto: Lore Weinberg auf Jutta Kühns Mai 1931 Dr. Lore Shelley, USA,<br />

Geburtstagsfeier mit zehn weiteren Kindern<br />

in: Beckmann, S. 15<br />

Foto: Lore Weinberg mit ihren Klassenkameraden Winter 1935/36 Dr. Lore Shelley,<br />

der Quinta mit Klassenlehrerin<br />

in: Beckmann, S. 16<br />

Foto: Ernst Grunewald mit Lore Weinberg März 1927 Dr. Lore Shelley, in:<br />

Beckmann, S. 17<br />

Foto: Lore Weinberg Frühjahr 1938 Dr. Lore Shelley, in:<br />

Beckmann, S. 17<br />

Foto: Der westliche Vorbau der Synagoge mit dem Sommer 1937 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

Schulraum<br />

in: Beckmann, S. 18<br />

Foto: Synagoge in Lübbecke um 1920 Stadtarchiv, in:<br />

Beckmann, S. 32<br />

Foto: Firma M.B. Weinberg,<br />

um 1900 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

Manufakturwarengeschäft, Langestraße 40/42<br />

in: Beckmann, S. 67<br />

Foto: Firma M.N. Rosenberg,<br />

um 1900 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

Manufakturwarengeschäft, Langestraße 14<br />

in: Beckmann, S. 67<br />

Foto: Stammhaus der Familie Weinberg in um 1925 Dr. Gabriela Shelley, in:<br />

Lübbecke, Langestraße 40/42. Lore Weinberg in<br />

den Armen ihrer Tante Hilde<br />

Beckmann, S. 68<br />

Foto: Schützenzug in der Langestraße 1930 mit<br />

1930 Eduard Gerlach,<br />

Geschäft Weinberg und Synagoge im Hintergrund<br />

Lübbecke, in:<br />

Beckmann, S. 69<br />

Foto: Blick in die Langestraße, links Textilkaufhaus um 1900 Hüffmann (1980), S.<br />

M. Löwenstein, Langestraße 34/36<br />

62; Beckmann, S. 70<br />

Foto: Manufakturwarengeschäft Hermann Levy, um 1928 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

Langestraße 5; Max Rosenberg, Vertretungen in<br />

Textilien, Langestraße 15<br />

in: Beckmann, S. 71<br />

Zeichnung: Kleiderfabrik Nathan Ruben und<br />

1930 In: Hüffmann (1975), S.<br />

Wohnhaus, Ostertorstraße 6<br />

63; derselbe (1999), S.<br />

82; Beckmann, S. 74;<br />

Pracht, S. 431<br />

Foto: Dina Mergentheim als Mitglied des um 1880 Fred Edwards, GB, in:<br />

Lübbecker Kirchenchores bei der Probe des<br />

Oratoriums „Josua“ von Georg Friedrich Händel<br />

Beckmann, S. 82<br />

Foto: Mannschaft der Städtischen Feuerwehr mit um 1900 Hüffmann (1975), in:<br />

Spritze vor der Stadtschule am Markt<br />

Beckmann, S. 82<br />

Erinnerungsfoto zur 400jährigen Jubelfeier des<br />

1892 Hüffmann (1980), in:<br />

Lübbecker Schützenfestes. Ehrenkompanie<br />

Beckmann, S. 83<br />

Foto: Hermann Levy als Mitglied des Männer-<br />

1925 Festschrift zum<br />

Turnvereins in Lübbecke<br />

60jährigen Bestehen,<br />

in: Hüffmann (1999), S.<br />

41<br />

Foto: Eva, Leopold und Cornelia Bloch um 1927 Cornelia Vogt,<br />

Lübbecke, in:<br />

Beckmann, S. 85<br />

Foto: Oberster Gerichtshof in Jerusalem: Dr. jur.<br />

1956 Rachel Lazarus, Israel,<br />

Lothar Lazarus erhält sein Anwaltspatent<br />

in: Beckmann, S. 112<br />

Foto: Dr. jur. Lothar Lazarus um 1957 Rachel Lazarus Israel,<br />

in: Beckmann, S. 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!