03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Beschwerde des Meier Werthauer gegen den Lehrer<br />

Simonssohn in Lage betr. das Schächten<br />

Beschwerde des Kaufmanns H. Vogelstein gegen den<br />

Vorstand der Synagogengemeinde Lage betr.<br />

Neubesetzung der Lehrerstelle<br />

Statuten und Mitgliederliste des „Lippischen Landesverein<br />

zur Pflege der jüdischen Geschichte und Litteratur“<br />

(gegr. 1899)<br />

Ein- und Auswanderungen, enthält u.a.: Auswanderung des<br />

Damastwebers Bernhard Schiff nach Nashville (1869);<br />

Auswanderung von Dr. phil. Heinemann Vogelstein nach<br />

Pilsen (Nov. 1869)<br />

Vermächtnis des Kaufmanns Jacob Salomon Paradies und<br />

der Rebecka Paradies, geb. Aschoff vom 4.8.1897. Enthält<br />

u.a.: Testamentseröffnung am 24.2.1915<br />

Lumpensammler (für Papiermühlen), enthält u.a.:<br />

Susmann Cahn aus Lahr im Nassauischen als Knecht des<br />

Pinchas Grünewald aus Lage wird als Lumpensammler der<br />

Tenge-schen Papiermühlenverwaltung in Dalbke durch<br />

Handschlag verpflichtet (26.04.1836); Heinemann Sander<br />

und Salomon Goldstein aus Lage als Lumpensammler der<br />

Tengeschen Papierfabrik (1839-46); Joseph Rosenberg,<br />

Lage, als Lumpensammler (1837); Abgelehntes Gesuch<br />

des Sattlers A. Burghard aus Lage um eine Konzession für<br />

seinen Sohn Joseph als Lumpensammler (1850)<br />

Wandern der Handwerksburschen betr., enthält u.a.:<br />

Buchbindergeselle Jacob Cahn, Sohn des Lehrers aus<br />

Lage, der bei dem Buchhändler und Buchbinder Winkler in<br />

Paderborn seine Lehre absolvierte<br />

Akten betr. Privatversicherungsgesellschaften und deren<br />

Agenten. Allgemeines. Enthält u.a.: Verzeichnis der im<br />

Bezirk der Stadt Lage vorhandenen Feuerversicherungsagenturen<br />

am <strong>1.</strong> 12.189<strong>1.</strong> Daraus geht hervor, dass Jacob<br />

Salomon Bloch die Agentur der Versicherung „Deutscher<br />

Phönix“, F.a.M., schon seit 16.06.1876 betrieb.<br />

Anlage einer Knopffabrik durch Bendix Schiff, Lage Nr. 115,<br />

mit einer Dampfmaschine (2 PS)<br />

Bevölkerungs- und Viehstandsliste der Stadt Lage vom<br />

3.12.1846<br />

1884 A 2119<br />

1891 A 2120<br />

1899 A 2219<br />

1869-1873 A 3605<br />

1897-1915 A 1858<br />

1836-1865 A 4622<br />

1832-55 A 4690<br />

1856-1905 A 4420<br />

1876 A 4774<br />

1846 A 4444<br />

Anstellung von Taxatoren, enthält u.a.: Schutzjude Simon<br />

Jacob Paradies<br />

8.6.1827 A 246<br />

Konzession für die Schlachterei Abraham Hammerschlag 1876 A 4854<br />

Konzession für die Schlachterei Levi Werthauer 1878 A 4855<br />

Konzession für die Schlachterei Levi Goldstein 1894/95 A 4863<br />

Konzession für Abraham Rosenthal, Heidensche Str. 13 1897 A 4867<br />

Antrag des S. J. Paradies in Oerlinghausen auf einen<br />

Bauplatz zu einer Cigarrenfabrik<br />

1884 A 548<br />

Acta betr. Jahresrechnungen der Synagogengemeinde 1859-1879 Noch unverzeichnet;<br />

Heiden<br />

Karton: Sonstige<br />

Gemeinden, Magazin<br />

I, Regal 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!