03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15.2 Literatur und Findmittel:<br />

94<br />

Barbara Welker: Das Gesamtarchiv der deutschen Juden, in: „Tuet auf die Pforten“.<br />

Die Neue Synagoge 1866-1995. Begleitbuch zur ständigen Ausstellung der „Stiftung<br />

Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum“. Berlin 1995, S. 227-234.<br />

ISBN 3-930929-02-3<br />

Stefi Jersch-Wenzel; Reinhard Rürup (Hgg.): Quellen zur Geschichte der Juden in<br />

den Archiven der neuen Bundesländer. Bd. 1: Eine Bestandsübersicht. München.<br />

New Providence. London. Paris 1996, S. 19f<br />

Stefi Jersch-Wenzel; Reinhard Rürup (Hgg.): Quellen zur Geschichte der Juden in<br />

den Archiven der neuen Bundesländer. Bd. 6: Stiftung „Neue Synagoge Berlin-<br />

Centrum Judaicum“ Teile I und II. Bearb. v. Barbara Welker et alii. München 200<strong>1.</strong><br />

ISBN 3-598-22446-X<br />

15.3 Zeitschriftenartikel:<br />

Peter Honigmann: Die Akten des Exils. Betrachtungen zu den mehr als<br />

hundertjährigen Bemühungen um die Inventarisierung von Quellen zur Geschichte<br />

der Juden in Deutschland, in: Der Archivar, Jg. 54 (2001), Heft 1, S. 23-31<br />

Peter Lande: The Complete Archives of the German Jews, in: Avotaynu. The<br />

International Review of Jewish Genealogy. Vol. IX, Nr. 1 (Spring 1993), S. 28-32<br />

Ernst Würzburger: Neue Archivalien zur westfälisch-jüdischen Geschichte, in:<br />

Jahrbuch des Kreises Höxter 1994, S. 231-235<br />

Internetadresse:<br />

www.cjudaicum.de<br />

e-mail-Adresse:<br />

archiv@cjudaicum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!