03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Julie Braun-Vogelstein (1883-1971), Tochter<br />

des Rabbiners Dr. Heinemann Vogelstein (geb.<br />

1841 in Lage, gest. 1911 St. Moritz), Sozialdemokratin,<br />

Kunsthistorikerin, Journalistin. Sie<br />

war zweite Ehefrau des Heinrich Braun (1854-<br />

1927), SPD-Mitglied, Journalist und Redakteur;<br />

Mitbegründer der „Neue Zeit“; Begründer des<br />

„Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik“.<br />

Ihre Sammlung enthält u.a. die Korrespondenz<br />

ihres Vaters sowie Dokumente des Liberalen<br />

Rabbinerverbands. Ihre Sammlung umfasst<br />

Unterlagen zu folgenden Personen: <strong>1.</strong> Heinrich<br />

und Lilly Braun. 2. Otto Braun; 3. Ludwig<br />

Vogelstein; 4. Julie Braun-Vogelstein; 5.<br />

Heinemann Vogelstein; 6. Hans von Kretschman<br />

und Jenny von Gustedt. 40 feet.<br />

Sammlung Dr. Karl Rosenthal (1885 Lage i.L.-<br />

1952 Wilmington/USA), Rabbiner. Zeitungsausschnitte<br />

aus reformorientierten Zeitungen;<br />

gebundene Predigten; Interviews (2 Kassetten)<br />

mit seiner Witwe (1976). 34 Dokumente.<br />

96<br />

1743-1971 AR 7163;<br />

Inventar (33 Seiten)<br />

als Findmittel<br />

vorhanden<br />

1885-1976 AR 909<br />

16.2 Autobiographie, Dissertation, Katalog, Zeitschriftenartikel:<br />

Julie Braun-Vogelstein: Was niemals stirbt. Gestalten und Erinnerungen. Stuttgart<br />

1966<br />

Jörg Deventer: „Dies Buch ist die Heimat“. Westfalia Judaica im Leo Baeck Institut<br />

New York, in: Westfälische Forschungen 43 (1993), S. 747-761, besonders S. 752f<br />

Fred Grubel (Hg.): Catalog of the archival collections of the Leo Baeck Institute New<br />

York. Tübingen 1990. ISBN: 3-16-145597X. ISSN: 0459-097X<br />

Karl Rosenthal: Aufklärungspädagogik und jüdisches Bildungswesen. Ein Beitrag zur<br />

jüdischen Schulgeschichte von 1775-1825. Berlin (Philo-Verlag) 1925. Zugl. Köln,<br />

Univ., Diss., 1925 [LBI New York: Library Call No.: q LC 746 G4 R6]<br />

Personenindex:<br />

Baeck, Dr. Leo (Berlin, London)<br />

Bernstein, Alex (Höxter)<br />

Braun-Vogelstein, Julie (Stettin, Berlin, New York))<br />

Kronheim, Dr. Hans (Bielefeld, Cleveland)<br />

Levi, Aron Heinemann (Werther)<br />

Rosenthal, Dr. Karl (Lage, Berlin, Wilmington)<br />

Internetadresse:<br />

www.lbi.org<br />

e-mail-Adresse:<br />

lbaeck@lbi.cjh.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!