03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

Verbrechen, Vergehen, Übertretungen, enthält u.a.:<br />

Demolierung eines Stürmerkastens, Bd. 4<br />

Ausländerüberwachung, Neuordnung der politischen<br />

Polizei, enthält u.a.: Untersuchungshaft des Moritz<br />

Isenberg wegen Anklage der „Rassenschande“; Streit<br />

wegen antisemitischer Ortseingangsschilder<br />

(Brockhagen) zwischen Amts- und Bewegungsstellen<br />

Politische Polizei, enthält u.a.: Auswanderung des<br />

Hans Isenberg nach Südwestafrika; Auswanderung<br />

der Familie Albert Sachs in die Niederlande<br />

Politische Polizei, enthält u.a.: Entziehung des<br />

Wandergewerbescheins des Viehhändlers Jakob<br />

Jacobs, Bd. 1<br />

1933-1938 C 1483<br />

1933-1944;<br />

1935<br />

1933-1941;<br />

1936-1938<br />

CS 7(6)<br />

CS 8 (14)<br />

1935-1936 CS 9<br />

8.2 Sammlungsgut zur deutsch-jüdischen Geschichte der Stadt<br />

Halle i.W. im Stadtarchiv Halle i.W.<br />

Beschreibung Laufzeit Archiv/Publikation<br />

Sammlung von Zeitungen: Westfälische<br />

Neueste Nachrichten (1935-1941); Freie<br />

Presse (1946-1967)<br />

Im Stadtarchiv Halle i.W. wird ein Ordner<br />

mit Fotos der Synagoge, des Friedhofs, der<br />

Häuser und einiger jüdischer Bürger<br />

verwahrt.<br />

Lagepläne der Immobilien im Besitz<br />

jüdischer Bürger und Grundrisse befinden<br />

sich in den Kataster- und Flurkarten<br />

1935ff Verwahrt im Stadtarchiv Halle i.W.<br />

Karte: Von Juden bewohnte Häuser in Halle 1767-1939 In: Heckert, 750 Jahre (1996), S.<br />

i.W.<br />

56f<br />

Foto: Halle i.W., Viehstraße 24 (heutige<br />

1953 Stadtarchiv Halle i.W., Fotoarchiv<br />

Oldendorfer Straße). Neue angemietete<br />

Nr. 64-001a;<br />

Synagoge, eingeweiht am 14.5.1859<br />

in: Pracht (1998), S. 91<br />

Foto: Halle, Viehstraße; neue Synagoge. 1953 Stadtarchiv Halle i.W., in: Pracht<br />

Historische Aufnahme<br />

(1998), S. 91<br />

Foto: Halle i.W., Jüdischer Friedhof, in der<br />

Stadtarchiv Halle i.W., in: Pracht<br />

Brandheide bei Steinhausen<br />

(Moltkestraße), eingeweiht spätestens am<br />

15. Mai 1824 (Aron Isaac Prag)<br />

(1998), S. 92<br />

Halle i.W., Lange Straße 20, früher Nr.<br />

Stadtarchiv Halle i.W., in: Pracht<br />

10/11, Haus der Familie Stern. Historische<br />

Aufnahme<br />

(1998), S. 92<br />

Steinhagen-Brockhagen, Nr. 220, Haus der<br />

Stadtarchiv Halle i.W., in: Pracht<br />

Familie Hurwitz. Historische Aufnahme<br />

(1998), S. 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!