03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

Jüdische Gemeinde u. Grundbesitz der Juden, enthält<br />

u.a.: Zwangsverkauf des Synagogengrundstücks mit<br />

Schulgebäude durch Herrn Georg Ehrlich vor dem<br />

Pogrom (24.10.1938)<br />

ca. 1930-1950 Stadtverwaltung:<br />

Hauptgruppe: Kultur-<br />

und Bildungswesen 5;<br />

Untergruppe:<br />

Kirchen- und<br />

Religionswesen 50,<br />

Nr. 5<br />

Juden und Ausländer ca. 1930-1950 Stadtverwaltung:<br />

Hauptgruppe: Polizei<br />

2; Untergruppe:<br />

Politische Polizei,<br />

Sicherheitspolizei 21,<br />

ca. 400 Meldekarten im Rahmen der<br />

Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950,<br />

darunter diejenige für den ehemaligen Adjutanten der<br />

Vernichtungslager Maidanek, Auschwitz I und des KZ<br />

Nordhausen, Karl Höcker, durch seine Ehefrau<br />

Nr.14<br />

3.3.1950 Stadtarchiv Pr.<br />

Oldendorf, noch<br />

unverzeichnet,<br />

eingescannt mittels<br />

Archivierungsprogramm<br />

ScanSoft<br />

PaperPort 9.0 durch<br />

Herrn Helmut Recker<br />

3.2 Sammlungsgut zur deutsch-jüdischen Geschichte der Stadt<br />

Preußisch Oldendorf im Stadtarchiv Preußisch Oldendorf<br />

Beschreibung Laufzeit Publikation/<br />

Archiv<br />

Erinnerungen von Pastor Hartmann an die Bürger von 1850er bis 1860er Jahre Verwahrt im<br />

Preußisch Oldendorf. Typoskript o.J.<br />

Stadtarchiv Pr.<br />

Oldendorf<br />

Überlebensbericht von Alfred Ehrlich: „12 nazistische 1933-1945 Verwahrt im<br />

Schreckensjahre“. Begonnen 1948/49. Typoskript,<br />

Stadtarchiv Pr.<br />

enthält insbesondere: Überleben und Zwangsarbeit im<br />

Ghetto Riga, KZ Salaspils, Zwangsarbeitslager Libau,<br />

KZ Hamburg-Fuhlsbüttel und Bergen-Belsen<br />

Oldendorf<br />

Sammlung von Zeitungen: Lokal-Anzeiger 1911, 1915-<br />

1911ff Verwahrt im<br />

1921, 1926-32; Allgemeiner Anzeiger 1931-33;<br />

Stadtarchiv Pr.<br />

Lübbecker Kreisblatt 1934-1937; Westfälische Neueste<br />

Nachrichten 1939-40; Freie Presse Halle 1946-49<br />

Oldendorf<br />

Fotosammlung Stadt Oldendorf, enthält u.a.: Häuser<br />

Verwahrt im Stadt-<br />

der jüdischen Bürger<br />

archiv Pr. Oldendorf,<br />

Sammlung Dieter<br />

Besserer<br />

Jüdische Schule in Pr. Oldendorf. Zeichnung von<br />

1950 Sammlung Dieter<br />

Bernhard Brönner<br />

Besserer; publiziert<br />

in: Pracht (1998), S.<br />

447<br />

Jüdische Schule in Pr. Oldendorf. 2 Fotos Historische Fotos Sammlung Dieter<br />

Besserer; in: Pracht<br />

(1998), S. 447<br />

Entwurf zu einem Synagogengebäude der<br />

1858 In: Pracht (1998), S.<br />

israelitischen Gemeinde in Preußisch Oldendorf<br />

448. In:<br />

CJA 1, 75 A, Pr 3, Nr.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!