03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Sammlungsgut zur deutsch-jüdischen Geschichte der Stadt<br />

Lübbecke im Stadtarchiv Lübbecke<br />

21<br />

Beschreibung Laufzeit Herkunft/Archiv/<br />

Publikation<br />

Stadtpläne von Lübbecke:<br />

Stadtarchiv Lübbecke,<br />

1829 (M 1: 2500),<br />

1829<br />

in: Beckmann (1993),<br />

1908 (M 1: 500)<br />

1908<br />

S. 21, 22, 23, 24;<br />

Stadtkarte 1920<br />

1920<br />

Hüffmann (1999), S. 6<br />

Sammlung von verschriftlichten Interviews mit<br />

1986-1992 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

Susanne Shapiro, Joseph P. Lazarus, Anna<br />

Präsenzbibliothek<br />

Büttemeier, Charlotte Bunk, Anna Uehlemann,<br />

E1<br />

Fred Edwards (alias Ludwig Meyer), Ernst und<br />

Gertrud Hurwitz<br />

Inte<br />

Sammlung von Zeitungen: Lübbecker Kreisblatt<br />

1869ff Verwahrt im<br />

1869 (April-Okt.), 1904-06, 1908, 1910, 1911,<br />

1913-34; Westf. Neueste Nachrichten 1935, 1936<br />

(April-Juni), 1937-45. Weser-Warte 1928; NS-<br />

Volksblatt 1934 (Juli-Dez.), 1935 (Jan.-Sept.); Die<br />

Mitteilungen (Nachrichtenblatt der Alliierten) 1945<br />

(April-Mai); Neue Westfälische Zeitung 1945 (Mai-<br />

Dez.), 1946 (Jan.-April); Freie Presse, Ausgabe<br />

Lübbecke 1946-67<br />

Stadtarchiv Lübbecke<br />

Fotos der jüdischen Bürger, ihrer Synagoge, ihrer<br />

Originale aus den<br />

Häuser, Fabriken, z.T. veröffentlicht in: Beckmann<br />

Privatarchiven:<br />

(1993), Hüffmann (1975), derselbe (1980),<br />

Fred Edwards<br />

derselbe (1999), Lazarus (1967), Pracht (1998).<br />

Eduard Gerlach<br />

Aufnahmen einiger ehemaliger Lübbecker Juden<br />

P. Kühn<br />

befinden sich in der Fotosammlung in der<br />

Annemarie Kychenthal<br />

Abteilung „Jüdische Gemeinde“. Auch die Fotos<br />

Joseph Lazarus<br />

der Lübbecker Synagoge und der jüdischen<br />

Rachel Lazarus<br />

Friedhöfe sind hier eingestellt.<br />

Dr. Gabriela Shelley<br />

Dr. Lore Shelley<br />

Cornelia Vogt<br />

Stadtarchiv Lübbecke<br />

Zeichnung: Innenansicht der Synagoge (zerstört 04.10.1928 In: Aus alter und neuer<br />

1938)<br />

Zeit 28, 1928, S. 221<br />

(Beilage zum<br />

Israelitischen<br />

Familienblatt vom 4.<br />

Oktober 1928);<br />

Lazarus (1967),<br />

zwischen S. 48 u. 49;<br />

Beckmann, S. 4;<br />

Pracht, S. 429<br />

Foto: Max Lazarus und Gattin In: Lazarus, vor S. 9<br />

Foto: Blick auf den neuen jüdischen Friedhof von<br />

Foto Pescht,<br />

Lübbecke<br />

Lübbecke,<br />

in: Lazarus, zwischen<br />

S. 24 u. 25<br />

Foto: Max Lazarus, letzter jüdischer Lehrer, Kantor<br />

Rachel Lazarus, Israel;<br />

und Prediger in Lübbecke<br />

in: Beckmann, S. 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!