03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

Langbein, Hermann (Hg.): Der Auschwitz Prozeß. Frankfurt a.M. 1995. Bd. I., S. 214;<br />

Bd. II., S. 875f [Zur Vernehmung und Verurteilung Karl Höckers]<br />

Bernd-Wilhelm Linnemeier: Jüdisches Leben im Alten Reich. Stadt und Fürstentum<br />

Minden in der frühen Neuzeit. Bielefeld 2002. ISBN: 3-89534-360-9; ISSN: 1615-<br />

0422<br />

Joachim Meynert: Was vor der „Endlösung“ geschah. Antisemitische Ausgrenzung<br />

und Verfolgung in Minden-Ravensberg 1933-1945. Münster 1988. ISBN: 3-88660-<br />

430-6 (geb.)<br />

Monika Minninger: Ausstellung: „Zugänge zum Judentum. Jüdische Diaspora in<br />

Minden-Ravensberg“. (Historisches Museum Bielefeld, 8.9.-10.1<strong>1.</strong>1996)<br />

Elfi Pracht: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil III: Regierungsbezirk<br />

Detmold. Köln 1998, Artikel: „Preußisch Oldendorf“, S. 415-418; Fotos: S. 447-450.<br />

ISSN: 1436-1760. ISBN: 3-7616-1397-0<br />

Hans-Joachim Karrasch (in Zusammenarbeit mit Michael Brocke und Aubrey<br />

Pomerance): Der jüdische Friedhof Preußisch Oldendorf. Broschüre. Espelkamp<br />

2000<br />

Selma Stern: Der preußische Staat und die Juden. 2. Teil, 2. Akten. Tübingen 1962,<br />

S. 531 [Konfirmation des Generalgeleits für die Ravensbergischen Juden. Berlin, 3<strong>1.</strong><br />

März 1714]<br />

Wolfgang Scheffler und Diana Schulle (Bearb.): Buch der Erinnerung. Die ins<br />

Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechischen Juden. Hg. v.<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und von dem „Riga-Komitee der<br />

deutschen Städte“ gemeinsam mit der Stiftung „Neue Synagoge Berlin-Centrum<br />

Judaicum“ und der Gedenkstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“. Bd. II. München<br />

(Saur) 2003, S. 779, 792, 796. ISBN: 3-598-11618-7 [darin: Nachweis der<br />

Verschleppung der Familie Ehrlich. Alfred Ehrlich war der einzige Überlebende]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!