03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Foto: Jüdischer Fußballclub im Sportbund des<br />

Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten geleitet von Artur<br />

Sachs und Dr. Holländer in Brackwede<br />

ca. 1936 Privatarchiv<br />

Artur Sachs, in:<br />

Beckmann, S.<br />

90<br />

Foto: Hochzeit von Artur und Berta Sachs Mai 1941 Privatarchiv<br />

Artur Sachs, in:<br />

Beckmann, S.<br />

Foto: Zwangsverschleppung von insgesamt 1000<br />

jüdischen Männern, Frauen und Kindern aus dem<br />

Gestapoleitstellenbezirk Münster (unter ihnen 400 aus<br />

Bielefeld und Umgebung) von Bielefeld nach Riga<br />

Reproduktion: Häftlingskennzeichen und –nummer von<br />

Artur Sachs im KZ Buchenwald<br />

[Herr Sachs überlebte zehn KZ, Ghettos und Außenlager]<br />

Reproduktion: Ghettogeld im KZ und Durchgangslager<br />

Theresienstadt<br />

97<br />

13.12.1941 Stadtarchiv<br />

Bielefeld, in:<br />

Beckmann, S.<br />

99<br />

1943/44 Privatarchiv<br />

Artur Sachs, in:<br />

Beckmann, S.<br />

100<br />

1944/45 Privatarchiv<br />

Artur Sachs, in:<br />

Beckmann, S.<br />

100<br />

7.3 Literatur zur deutsch-jüdischen Geschichte der Stadt Werther<br />

i.W.<br />

Volker Beckmann: Juden in Werther (Westf.). Sozialgeschichte einer Minderheit im<br />

19. und 20. Jahrhundert. Werther (Westf.) 1998 ISBN: 3-89534-242-4<br />

Derselbe: Die jüdische Bevölkerung der Landkreise Lübbecke und Halle i.W. Vom<br />

Vormärz bis zur Befreiung vom Faschismus (1815-1945). Lage 2001 [Zugl. Diss.<br />

Bielefeld 2001] ISBN: 3-932136-96-9 [www.verlag-hans-jacobs.de (meine<br />

Dissertation als Internet-Publikation)]<br />

Derselbe: Die jüdischen Bürger von Werther im 19./20. Jahrhundert, in:<br />

Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh 2002, S. 139-145 ISBN 3-87231-088-7<br />

Derselbe: Die jüdische Gemeinde Werther, in: Handbuch der jüdischen Gemeinden<br />

und Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Hg. v. der Historischen Kommission für<br />

Westfalen. Bd.1 Regierungsbezirk Detmold. [Publikation steht noch aus]<br />

Günter Birkmann; Hartmut Stratmann; Thomas Kohlpott; Dieter Obst: Bedenke, vor<br />

wem du stehst. 300 Synagogen und ihre Geschichte in Westfalen und Lippe. Essen<br />

1998, S. 142. ISBN: 3-88474-661-8<br />

Michael Brocke (Hg.): Feuer an Dein Heiligtum gelegt. Zerstörte Synagogen 1938<br />

Nordrhein-Westfalen. Bochum 1999, S. 559f; 658. ISBN: 3-89709-200-X<br />

Hartmut Heinze; Annette Vormbrock: Die jüdischen Gemeinden in Werther und Halle<br />

i.W. Typoskript. Halle i.W. 1988

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!