03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

12.1 Registraturgut zur deutsch-jüdischen Geschichte der Stadt<br />

Höxter und des Umlandes im Stadtarchiv Höxter: Registratur<br />

A (bis 1815)<br />

Beschreibung<br />

Abteilung XII. Judensachen<br />

Laufzeit Nummer<br />

Zivilstandsregister der Juden in der Kommune<br />

Höxter (Geburten, Heiraten, Sterbefälle)<br />

1811 Nr. 4<br />

Abkommen zwischen der Gemeinde Fürstenau<br />

und den in Fürstenau, Stahle und Albaxen<br />

ansässigen Juden betr. Begräbnisplatz<br />

(Fotokopie aus dem Besitz des Herrn Sally<br />

Bodenheimer, Frankfurt a.M.)<br />

24.5.1773 Nr. 5<br />

Conrad Weber, k.k. Werber, teilt den Verkauf<br />

seines Wohnhauses in Fürstenau an der Kirche<br />

gelegen an den Schutzjuden Jacob Meyer mit.<br />

(Fotokopie aus dem Besitz des Herrn Sally<br />

Bodenheimer, Frankfurt a.M.)<br />

23.12.1802 Nr. 6<br />

Tauschbrief zwischen Carel Wiederhacke mit<br />

Frau Agata und dem Schutzjuden Jacob Meyer.<br />

(Fotokopie aus dem Besitz des Herrn Sally<br />

Bodenheimer, Frankfurt a.M.)<br />

7.3.1803 Nr. 7<br />

Schutzgeleit für den Juden Meyer aus Fürstenau<br />

durch den Erbprinzen Wilhelm Friedrich von<br />

Oranien-Nassau. (Fotokopie aus dem Besitz des<br />

Herrn Sally Bodenheimer, Frankfurt a.M.)<br />

8. (?)6.1803 Nr. 8<br />

Zahlungsanweisung des Generaldirektors von<br />

Porbeck in Corvey für den Juden Jacob Meyer in<br />

Fürstenau. (Fotokopie aus dem Besitz des Herrn<br />

Sally Bodenheimer, Frankfurt a.M.)<br />

28.6.1803 Nr. 9<br />

Kaufvertrag zwischen dem k.k. Werber Conrad<br />

Weber und dem Schutzjuden Jacob Meyer in<br />

Fürstenau. (Fotokopie aus dem Besitz des Herrn<br />

Sally Bodenheimer, Frankfurt a.M.)<br />

7.2.1804 Nr. 10<br />

Bescheinigung in einer Grenzstreitigkeit<br />

zwischen dem Schutzjuden Jacob Meyer und<br />

Johannes Stuckenbrodt in Fürstenau. (Fotokopie<br />

aus dem Besitz des Herrn Sally Bodenheimer,<br />

Frankfurt a.M.)<br />

30.6.1806 Nr. 11<br />

12.2 Registraturgut zur deutsch-jüdischen Geschichte der Stadt<br />

Höxter im Stadtarchiv Höxter: Registratur B (1815-1930)<br />

Beschreibung<br />

I. Allgemeine Verwaltung<br />

Laufzeit Nummer<br />

Einführung der Städteordnung von 1831, enthält<br />

u.a.: Listen der sämtlichen Einwohner der Stadt<br />

nebst Schätzung von deren Grundbesitz und<br />

Einkommen 1834<br />

1833-1848 Nr. 5<br />

Einführung der Gemeindeordnung vom<br />

1<strong>1.</strong>3.1850 und die damit in Verbindung stehende<br />

Feststellung der Gemeindegrenzen<br />

1850-1924 Nr. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!