03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

12.1 Registraturgut zur deutsch-jüdischen Geschichte der<br />

Stadt Höxter und des Umlandes im Stadtarchiv Höxter:<br />

Registratur A (bis 1815) .................................................... 74<br />

12.2 Registraturgut zur deutsch-jüdischen Geschichte der<br />

Stadt Höxter im Stadtarchiv Höxter:<br />

Registratur B (1815-1930) ................................................. 74<br />

12.3 Registraturgut zur deutsch-jüdischen Geschichte der<br />

Stadt Höxter im Stadtarchiv Höxter:<br />

Registratur C (1930-1970) ................................................. 79<br />

12.4 Registraturgut zur deutsch-jüdischen Geschichte des<br />

Amtes Höxter-Land im Stadtarchiv Höxter:<br />

Registratur D ...................................................................... 79<br />

12.5 Sammlungsgut zur deutsch-jüdischen Geschichte der<br />

Stadt Höxter im Stadtarchiv Höxter .................................... 80<br />

12.6 Literatur und Findmittel zur deutsch-jüdischen Geschichte<br />

der Stadt Höxter ................................................................. 81<br />

Personenindex, Internet-, e-mail-Adressen ....................... 82<br />

13.1 Registraturgut zur deutsch-jüdischen Geschichte im<br />

Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Detmold ................ 83<br />

13.2 Sammlungsgut und neuere Archivalien zur deutsch-<br />

jüdischen Geschichte im Nordrhein-Westfälischen<br />

Staatsarchiv Detmold ......................................................... 87<br />

13.3 Literatur und Findmittel zur deutsch-jüdischen Geschichte<br />

in Ostwestfalen-Lippe ........................................................ 88<br />

Internet-, e-mail-Adressen ................................................. 89<br />

14. Zivilstandsregister der Juden im Nordrhein-Westfälischen<br />

Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe ............................ 90<br />

15.1 Archivgut zur deutsch-jüdischen Geschichte in<br />

Ostwestfalen-Lippe verwahrt von der Stiftung<br />

„Neue Synagoge Berlin-Centrum Judaicum“,<br />

Archiv (CJA) 1 ................................................................... 91<br />

15.2 Literatur, Findmittel ............................................................ 94<br />

15.3 Zeitschriftenartikel, Internet-, e-mail-Adressen .................. 94<br />

16.1 Sammlungsgut zur deutsch-jüdischen Geschichte in<br />

Ostwestfalen-Lippe verwahrt in The Archives of the<br />

Leo Baeck Institute (New York) …………………………… 95<br />

16.2 Autobiographie, Dissertation, Katalog, Zeitschriftenartikel<br />

Personenindex, Internet-, e-mail-Adressen ....................... 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!