03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Foto: Dr. Lothar Lazarus mit Ehefrau Rachel und um 1957 Rachel Lazarus, in:<br />

Sohn Chaim in Uruguay<br />

Beckmann, S. 116<br />

Foto: Max, Julie und Ilse Lazarus, Bahnhofstraße um 1927 Rachel Lazarus, Israel,<br />

16<br />

in: Beckmann, S. 116<br />

Foto: Das Ehepaar Rudolph und Ilse Herz, geb. Januar 1933 Rachel Lazarus, Israel,<br />

Lazarus als Hochzeitspaar<br />

in: Beckmann, S. 117<br />

Foto: Max, Julie, Lothar und Ilse Lazarus vor ihrem<br />

1925 Rachel Lazarus, Israel,<br />

Haus in Lübbecke, Bahnhofstraße 16<br />

in: Beckmann, S. 118<br />

Foto: Lothar und Ilse Lazarus im Garten ihres 18.07.1934 Rachel Lazarus, Israel,<br />

Elternhauses beim Abstreifen von Johannisbeeren<br />

in: Beckmann, S. 118<br />

Foto: Familien Max und Moritz Lazarus in um 1910 Eduard Gerlach,<br />

Lübbecke, Köttelbeckstraße 4<br />

Lübbecke, in:<br />

Beckmann, S. 119<br />

Foto: Moritz und Philippine Lazarus, Lübbecke um 1930 Joseph W. Lazarus,<br />

USA, in: Beckmann, S.<br />

120<br />

Foto: Einer von drei SA-Posten vor dem <strong>1.</strong> April 1933 Fotograf P. Kühn, in:<br />

Manufakturwarengeschäft M.B. Weinberg,<br />

Beckmann, S. 123;<br />

Langestraße 40/42<br />

Hüffmann (1999), S.<br />

100 oben<br />

Foto: Tag der Deutschen Arbeit 1933: NSDAP- <strong>1.</strong> Mai 1933 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

Parteigenossen Homann, Dr. Stech, Meiring,<br />

in: Albert Hellweg: Vom<br />

Hellweg<br />

Kampf und Sieg des<br />

Nationalsozialismus im<br />

Kreise Lübbecke. Hg. v.<br />

NSDAP-Kreisleitung.<br />

Lübbecke 1933, in:<br />

Beckmann, S. 121<br />

Foto: NSDAP-Kreisleiter Meiring in Erwartung der <strong>1.</strong> Mai 1933 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

aufmarschierenden Formationen<br />

in: Hüffmann (1999), S.<br />

98<br />

Foto: Belegschaft der Kleiderfabrik A. Hecht in <strong>1.</strong> Mai 1934 Annemarie Kychenthal,<br />

Lübbecke, Ostertorstraße 7<br />

Chile, in: Beckmann, S.<br />

128<br />

Foto: Zwangsverkaufte Häuser der Familie<br />

1939 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

Weinberg, Langestraße 40/42<br />

in: Beckmann, S. 142;<br />

Hüffmann (1999), S.<br />

100 unten<br />

Foto: Einweihung der „Kreisschulungsburg der 1<strong>1.</strong>06.1939 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

NSDAP Fritz Homann“<br />

in: Hüffmann (1999), S.<br />

108<br />

Foto: Siegfried (Fritz) Weinberg um 1922 Dr. Gabriela Shelley, in:<br />

Beckmann, S. 190<br />

Foto: Meta Weinberg (geb. 7.1<strong>1.</strong>1889 Werther, um 1922 Dr. Gabriela Shelley, in:<br />

ermordet 9.2.1943 Auschwitz)<br />

Beckmann, S. 191<br />

Luftaufnahme: Die ehemaligen Textilfirmen Nathan<br />

1957 Stadtarchiv Lübbecke,<br />

Ruben und Abraham Hecht<br />

Hüffmann (1999), S. 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!