03.12.2012 Aufrufe

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

1. Einleitung - Fachhochschule Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

2<strong>1.</strong> Internetadressen zur deutsch-jüdischen Geschichte:<br />

Archivportale, Bibliotheken, Forschungsinstitute,<br />

Gedenkstätten, Hochschule, Museen, Verlag<br />

• Archive in NRW: www. archive.nrw.de<br />

• Fritz-Bauer-Institut: www.fritz-bauer-institut.de<br />

• Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz: www.ghwk.de<br />

• Portal NS-Gedenkstätten in NRW: www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/owl/<br />

• Germania Judaica. Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen<br />

Judentums e.V.: www.stbib-koeln.de/judaica/index.htm<br />

• Historische Kommission für Westfalen: www.historische-kommissionwestfalen.de<br />

• Hochschule für jüdische Studien Heidelberg: www.hjs.uni-heidelberg.de<br />

• Institut für vergleichende Städtegeschichte: www.uni-muenster.de/<br />

Staedtegeschichte/Forschung/HBjuedGem/Projektvorstellung/shtml<br />

• International Institute of Social History: www.iisg.nl<br />

• Internetarchive jüdischer Perodika: www.compactmemory.de [freier Zugang];<br />

www.Juedische-Presse.de [kostenpflichtig]<br />

• Jewish National and University Library: http://jnul.huji.ac.il<br />

• Jüdisches Museum Berlin: www.jmberlin.de<br />

• Jüdisches Museum Frankfurt a.M.:<br />

www.juedischesmuseum.de/einrichtungen/dokumentation.html [insbesondere<br />

Verwahrung des Nachlasses von Rabbiner Dr. Bernhard Brilling]<br />

• Jüdische Schriftsteller und Schriftstellerinnen in Westfalen, Universität<br />

Paderborn: www.juedischeliteraturwestfalen.de<br />

• Leo-Baeck-Institute: www.lbi.org<br />

• Lippische Landesbibliothek: www.llb-detmold.de<br />

• Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e.V. an der<br />

Universität <strong>Potsdam</strong>: http://www.mmz-potsdam.de/1024/index.htm<br />

• Salomon Ludwig Steinheim-Institut : www.steinheim-institut.de<br />

• Stiftung Centrum Judaicum: www.cjudaicum.de<br />

• The Central Archives for the History of the Jewish People:<br />

http://sites.huji.ac.il/archives<br />

• Topographie des Terrors: www.topographie.de<br />

• Universitätsbibliothek Bielefeld: www.ub.uni-bielefeld.de<br />

• Verlag Hans Jacobs: www.verlag-hans-jacobs.de [meine Dissertation als<br />

Internet-Publikation]<br />

• Westfälisches Institut für Regionalgeschichte: www.wir-muenster.de<br />

• Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland,<br />

Heidelberg: http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj<br />

• Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin:<br />

www.tu-berlin.de/zfa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!