13.07.2015 Aufrufe

rudolf steiner gesamtausgabe vorträge vorträge vor mitgliedern der ...

rudolf steiner gesamtausgabe vorträge vorträge vor mitgliedern der ...

rudolf steiner gesamtausgabe vorträge vorträge vor mitgliedern der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

186 Vor dem Jahre 1875: Im Jahr 1875 wurde in New York von H. P. Blavatsky undColonel H. S. Oleott die Theosophical Society begründet. Siehe hierzu dieVorträge Rudolf Steiners vom Oktober 1915 «Die okkulte Bewegung im 19.Jahrhun<strong>der</strong>t und ihre Beziehung zur Weltkultur», GA 254.189ff. Den Inhalt des Vortrages, den Rudolf Steiner am 18. Oktober 1903 anläßlich<strong>der</strong> Ersten Generalversammlung <strong>der</strong> Deutschen Sektion <strong>der</strong> TheosophischenGesellschaft über «Okkulte Geschichtsforschung» gehalten hat, hat er selbst ineinem Autoreferat für die Zeitschrift «Luzifer» nie<strong>der</strong>geschrieben (in Nr. 6 vomNovember 1903; in GA 34, S. 535ff.). Außerdem erschien ein Bericht in <strong>der</strong>Zeitschrift «Der Vähan». Da Autoreferat und Bericht einan<strong>der</strong> ergänzen, sindhier beide wie<strong>der</strong>gegeben.Die Begrün<strong>der</strong>in <strong>der</strong> «Theosophischen Gesellschaft»: Helena Petrowna Blavatsky,siehe 2. Hinweis zu S. 186.191 Richard Bresch, Herausgeber <strong>der</strong> theosophischen Zeitschrift «Der Vähan».Kardinal Nikolaus von Cusa ... Kopernikus: Siehe Hinweis zu S. 183.193 Günther Wagner, 1842-1930, seit 1895 Mitglied <strong>der</strong> Theosophischen Gesellschaft.Der Brief Rudolf Steiners an Günther Wagner vom 24. Dezember 1903ist auch veröffentlicht im Band «Zur Geschichte und aus den Inhalten <strong>der</strong> erstenAbteilung <strong>der</strong> Esoterischen Schule 1904-1914», GA 264, S. 47f.Weitere Angaben Rudolf Steiners zur Frage <strong>der</strong> sieben Geheimnisse sowieüber das Geheimnis <strong>der</strong> fünften Rasse finden sich in folgenden Vorträgen:28. Oktober 1903 , 1. Vortrag in «Astrale Welt»; 13. Juni 1906 in GA 94.187 Sinnen, Briefe des Meisters K. H.: Siehe Hinweis zu S. 96.199 Cesare Lombroso, 1836-1909, italienischer Anthropologe, Professor für Gerichtsmedizinund Psychiatrie in Turin.Warum nennt ihr mich vollkommen?: Lukas 18, 19 und Matth, 19, 17.201 2. November 1903, «Über frühere Gottes<strong>vor</strong>stellungen»: Vgl. hierzu Rudolf Steinersöffentlichen Vortrag vom 7. November 1903, «Das Wesen <strong>der</strong> Gottheitvom theosophischen Standpunkt», in GA 52.Henotheismus: Bezeichnung für den monotheistischen Polytheismus vieler Kulturvölker,die unter vielen Göttern doch einen <strong>vor</strong> allen an<strong>der</strong>en anrufen.205 Aischylos, um 525 - 456 v. Chr., griechischer Tragiker.Sokrates, 427 - 399 v. Chr., griechischer Philosoph.206 Ludwig Feuerbach, 1804-1872. «Vorlesungen über das Wesen <strong>der</strong> Religion», 20.Vorlesung: «Denn nicht Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, wie es in<strong>der</strong> Bibel heißt, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Mensch schuf, wie ich im zeigte, Gott nach seinem Bilde.»211 Jehova ... in <strong>der</strong> «Geheimlehre» <strong>der</strong> Gott <strong>der</strong> Zeugung: H. P. Blavatsky, «DieGeheimlehre», Band II «Anthropogenesis», Kommentar zur X. Strophe.212 wie in <strong>der</strong> einen Dzyan-Strophe von den höchsten Planetengeistern gesprochen•wird: H. P. Blavatsky, «Die Geheimlehre» Band II. «Anthropogenesis», Kommentarezur I. Strophe.Copyright Rudolf Steiner Nachlass-Verwaltung Buch: 8 8 Seite: 249 --«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!