17.07.2015 Aufrufe

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführungdenkt oder aufgibt. Doch das Gegenteil ist der Fall! Diese Tochter wird sich verstärkt darumbemühen, auch "der Sonnenschein" zu werden. Selten erhält sie, wonach sie sich sehnt.Wege aus der ÜberforderungDer Weg aus der Überforderung beginnt mit der ehrlichen Hinterfragung seiner Motivation fürdie Übernahme der Pflege. Dieses Hinterfragen kann dazu führen, alte Verhaltensmuster<strong>und</strong> bestehende Kreisläufe zu durchbrechen <strong>und</strong> den Schritt, Hilfe zu holen, ermöglichen.Die Pflege eines Angehörigen kann auch als bereichernd erlebt werden <strong>und</strong> beim Pflegendenein Gefühl der Befriedigung auslösen, wenn dieser in der Zeit der Pflege nicht nur denPflegebedürftigen, sondern auch weiterhin sich selbst <strong>und</strong> seine eigenen Bedürfnisse ernstnimmt. Es gibt einige Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger <strong>und</strong> es wird vermehrtdaran gearbeitet, weiter Entlastung zu schaffen. Eine Möglichkeit der Entlastung stellen ambulanteDienste dar.Professionelle Unterstützung <strong>und</strong> BegleitungDie Mitarbeiter der ambulanten Dienste übernehmen die körperlich anstrengende Gr<strong>und</strong>pflege,sie beraten <strong>und</strong> schulen in der Pflege, <strong>und</strong> sie schaffen ein bisschen freies Zeitpotential,das der Angehörige für seine eigenen Bedürfnisse nutzen kann. Daneben gibt es die Möglichkeit,einen Pflegebedürftigen für einige Tage oder Wochen in eine Kurzzeitpflegeeinrichtungzu geben, damit pflegende Angehörige ausspannen können.Was kann jeder Einzelne tun?Er kann seine Augen <strong>und</strong> Ohren offen halten <strong>und</strong> wahrnehmen, wenn in seiner Nachbarschaft,in der Familie, im Fre<strong>und</strong>eskreis jemand einen Angehörigen pflegt <strong>und</strong> dabei ist, sichvom sozialen Leben zurückzuziehen. Fragen Sie ihn doch ehrlich "Wie geht es Dir?" <strong>und</strong>hören Sie ihm einen Augenblick zu.ENTWURF STAND 17.01.2006 Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!