17.07.2015 Aufrufe

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote r<strong>und</strong> um die häusliche PflegeKurzzeitpflegeWas ist Kurzzeitpflege?In den Einrichtungen der Kurzzeitpflege können pflegebedürftige Menschen, die ansonstenzu Hause oder im Familienverb<strong>und</strong> mit Angehörigen wohnen, für einen bestimmten Zeitraumaufgenommen werden. Sie erhalten hier die notwendige Pflege <strong>und</strong> Betreuung „R<strong>und</strong>-umdie-Uhr“.Im Kreis Gütersloh stehen Kurzzeitpflegeplätze in den Pflegeheimen oder in eigenständigenEinrichtungen zur Verfügung.Wann ist Kurzzeitpflege sinnvoll?Kurzzeitpflege ist für Pflegebedürftige sinnvoll,• wenn sie sich nach einem Krankenhausaufenthalt noch etwas erholen wollen,• wenn die Angehörigen selbst einmal ins Krankenhaus oder zur Kur müssen,• wenn die Angehörigen in den Urlaub fahren oder mal etwas Zeit für sich benötigen,• oder wenn mal etwas „Tapetenwechsel“ gewünscht wird.Welche Leistungen bietet die Kurzzeitpflege?• Wohnen in 1- oder 2-Bettzimmern mit Bad <strong>und</strong> WC, zusätzlich können die Gemeinschaftsräume,wie Wohnzimmer, Küche etc. mitbenutzt werden.• Es werden in der Regel vier Mahlzeiten inkl. Getränke pro Tag angeboten. Auch kleineSnacks für zwischendurch sind in der Regel kostenfrei. Besondere Schon- <strong>und</strong> Diätkostist selbstverständlich auch möglich.• Notwendige Hilfestellung bei der Körperpflege (Duschen, Baden, Waschen), beim An<strong>und</strong>Auskleiden <strong>und</strong> bei allen anderen Dingen, die alleine schwer fallen.• Die Mitarbeiter stellen <strong>und</strong> verabreichen Medikamente, wechseln falls erforderlich Verbände,kontrollieren bei Bedarf den Blutdruck oder Blutzucker <strong>und</strong> sorgen in Absprachemit dem behandelnden Arzt dafür, dass alle notwendigen medizinischen Leistungen erbrachtwerden.• Sie können an vielen Aktivitäten während Ihres Aufenthaltes teilnehmen, z.B. Schulungenfür das Gedächtnis, an Gymnastik- <strong>und</strong> Bewegungsr<strong>und</strong>en, an geselligen Zusammenkünftenmit Spiel, Spaß, Gesang <strong>und</strong> Tanz.• In einigen Kurzzeitpflegeeinrichtungen wird selbst gekocht <strong>und</strong> wer Lust hat, kann hiertatkräftig mitwirken.Seite 32 ENTWURF STAND 17.01.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!