17.07.2015 Aufrufe

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitungschaft an die Erfordernisse der Hilfe- <strong>und</strong> Pflegebedürftigen <strong>und</strong> ihrer Angehörigen werden wesentlichdurch die vor Ort gewachsenen Strukturen vorgeprägt.Die Wahrnehmung der landesgesetzlichen Aufgabe zur kommunalen Pflegeplanung erfordert deshalbgleichermaßen ein vorausschauendes <strong>und</strong> ein reagierendes Handeln, damit bei sich abzeichnendenAngebotsdefiziten rechtzeitig Aktivitäten zur Bereitstellung entsprechender Dienste <strong>und</strong> Einrichtungenentgegengestellt werden können.Durch die Übertragung der Infrastrukturverantwortung an die Kommunen ist die Pflegeplanung einepflichtige Selbstverwaltungsaufgabe. Landesweit einheitliche Verfahrensvorschläge würden ihr widersprechen<strong>und</strong> dazu führen, dass erhebliche kommunale Unterschiede hinsichtlich der Pflege <strong>und</strong> pflegeergänzendenInfrastruktur überdeckt werden. Von daher wird jeder kommunale Pflegeplan ein Unikatsein, der in seinem Maßnahmenkatalog direkt auf die Erfordernisse der jeweiligen Kommune zugeschnittenist <strong>und</strong> zudem in die Stadtentwicklungsplanung der Kommunen eingeb<strong>und</strong>en werdenmuss. Die in diesem Zusammenhang konkret erforderlichen Einzelmaßnahmen können nur vor Ortvon den Kommunen erkannt, spezifiziert <strong>und</strong> in umfassende Handlungsprogramme eingeb<strong>und</strong>en werden.Seite 10 von 81Pflegeplan für den Kreis Gütersloh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!