17.07.2015 Aufrufe

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3 von 3nungsrechtlichen Aspekten auf der einen Seite <strong>und</strong> der Interessen des Kreises im Rahmen der Aufstellungdes Pflegeplans aber auch im Rahmen der Finanzierung der Heimpflegekosten auf der einenSeite ist mit den Bürgermeistern der Städte <strong>und</strong> Gemeinden des Kreises Gütersloh in der Bürgermeisterkonferenzam 08.11.2005 vereinbart worden, dass jede Gemeinde bzw. Stadt eine Ansprechpartnerin/einen Ansprechpartner für den geschilderten Aufgabenbereich benennt, mit dem die Verfahrensweise<strong>und</strong> künftige Zusammenarbeit sowohl für das Beteiligungsverfahren bei der Aufstellung des1. Pflegeplans für den Kreis Gütersloh als auch hinsichtlich des Verfahrens bei neuen Pflegeeinrichtungenvereinbart werden soll.Aus dem Vorgenannten geht deutlich die Komplexität mit zum Teil widerstreitenden Interessenlagendes Themas “Kommunale Pflegeplanung” hervor, die dringend erfordert, dass alle an der künftigenpflegerischen Versorgung Beteiligten – insbesondere Pflegebedürftige <strong>und</strong> deren Angehörige, Leistungsanbieter<strong>und</strong> mögliche Investoren, Politiker in den Räten der Städte <strong>und</strong> Gemeinden des Kreisessowie des Kreistages, Wohlfahrtsverbände – hinsichtlich der Auswirkungen der demographischenEntwicklung im Kreis Gütersloh sensibilisiert werden. Zu diesem Zweck soll im Sommer 2006 einWorkshop “Pflege” durchgeführt werden, in den auch die Erkenntnisse aus dem Projekt “Weiterentwicklung<strong>und</strong> Vernetzung der örtlichen Pflegeberatung, der Wohnraumberatung <strong>und</strong> der neuen offenenSeniorenarbeit” sowie der mit den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege getroffenen “Vereinbarungüber die Neuausrichtung der offenen Seniorenarbeit <strong>und</strong> den Auf-/Ausbau des Ehrenamtes/bürgerschaftlichenEngagements” einfließen sollen. Die Ergebnisse/Erkenntnisse des Workshops“Pflege” sollen dann Gr<strong>und</strong>lage für eine gemeinsame – den künftigen Herausforderungen gerechtwerdende – Pflegeplanung im Kreis Gütersloh <strong>und</strong> den dafür ggf. notwendigen Handlungsempfehlungenbieten.Gez.Jung (Kreisdirektor)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!