17.07.2015 Aufrufe

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungen der PflegekasseDie unterschiedlichen LeistungenDie Pflegekasse zahlt je nach Pflegesituation die im folgenden näher erläuterten Leistungen.Die Höhe der Leistungen ist beim Pflegegeld, den Sachleistungen <strong>und</strong> den Kombinationsleistungensowie bei der vollstationären Pflege abhängig von der Pflegestufe.Sofern die Pflege zu Hause geleistet wird, ist zunächst zwischen Pflegegeld, Sachleistungenoder Kombinationsleistungen zu wählen. Daneben können zusätzliche Betreuungsleistungen,Leistungen zur Kurzzeitpflege, Leistungen zur Verhinderungspflege <strong>und</strong> die Übernahmevon Rentenversicherungsbeiträgen in Anspruch genommen werden.PflegegeldWird die erforderliche Pflege z.B. durch Angehörige geleistet,wird Pflegegeld gezahlt.Sofern Pflegegeld in Anspruch genommen wird, besteht dieVerpflichtung bei Pflegestufe I <strong>und</strong> II einmal jährlich, sowiebei Pflegestufe III zweimal jährlich ein Beratungsgespräch inAnspruch zu nehmen (siehe S. 36).monatliche Leistung:• Stufe I: 205 €• Stufe II: 410 €• Stufe III: 665 €Pflegegeld ist gr<strong>und</strong>sätzlich steuerfrei.SachleistungenWird die Pflege ganz oder teilweise von einem ambulantenPflegedienst übernommen, können die so genannten Sachleistungenin Anspruch genommen werden.Vorraussetzung für die Gewährung von Sachleistungen ist,dass der Pflegedienst einen Versorgungsvertrag mit denPflegekassen geschlossen hat.monatliche Leistung:• Stufe I: 384 €• Stufe II: 921 €• Stufe III: 1.432 €• Stufe IIIm. Härte: 1.918 €KombinationsleistungenWird die Pflege teilweise von einem ambulanten Pflegedienstübernommen, die Sachleistungsbeträge aber nicht voll ausgeschöpft,kann noch ein anteiliges Pflegegeld gezahlt werden.Das anteilige Pflegegeld entspricht dem Prozentanteilder nicht in Anspruch genommenen Sachleistungen. Es wirdalso eine Kombination aus Sachleistungen <strong>und</strong> PflegegeldSachleistungen werdennicht voll ausgeschöpft es wird noch ein anteiligesPflegegeld gezahltSeite 56 ENTWURF STAND 17.01.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!