17.07.2015 Aufrufe

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 von 2Parallel zum genannten Projekt wurden inzwischen im Rahmen der im April 2004 mit den Verbändender Freien Wohlfahrtspflege im Kreis abgeschlossenen <strong>und</strong> bis zum 31.12.2006 laufenden "Vereinbarungüber die Neuausrichtung der offenen Seniorenarbeit <strong>und</strong> den Auf-/Ausbau des Ehrenamtes/bürgerschaftlichenEngagements" in allen kreisangehörigen Kommunen "R<strong>und</strong>e Tische" eingerichtet.Dadurch soll zum einen der Bestand <strong>und</strong> die Bedarfe an niederschwelligen, vorwiegend ehrenamtlichenAngeboten für hilfe- <strong>und</strong> pflegebedürftige Menschen prozesshaft ermittelt <strong>und</strong> zum anderenentsprechende „Senioren-Infodienste“ entwickelt werden. Das Konzept sieht vor, Ehrenamtlichezu gewinnen, die entsprechend geschult <strong>und</strong> von der Fachberatung begleitet u.a. die vorhandenenDatenbestände über Angebote für Senioren aktualisieren, ggf. Hilfe- <strong>und</strong> Beratungsdienste vermitteln<strong>und</strong> auch als aufsuchender Dienst tätig werden, um hilfebedürftige, nicht mehr mobile <strong>und</strong> einsameSenioren zu erreichen. Die Installierung eines Infodienstes - in Anbindung an die Familienzentren - istin Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg <strong>und</strong> Steinhagen im Aufbau.Für die Seniorenarbeit ist das Ehrenamt unverzichtbar. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e wurde von der Fachberatungeine Seminarreihe für Haupt- <strong>und</strong> Ehrenamtliche mit dem Titel "Ehrenamt in der Offenen Seniorenarbeit- Gewinnung <strong>und</strong> Motivation" konzipiert, die im November 2005 in Rheda-Wiedenbrück begonenhat.Abschließend verdeutlicht die beigefügte Übersicht (exemplarisch) die wesentlichen Projekte/Angebote,die neben den "R<strong>und</strong>en Tischen" , dem Senioreninfodienst <strong>und</strong> der Seminarreihe fürHaupt <strong>und</strong> Ehrenamtliche von den Fachberaterinnen für Senioren- <strong>und</strong> Ehrenamtsarbeit initiiert <strong>und</strong>begleitet werden (Anlage 1).Die im Rahmen der Vereinbarung mit den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege gewonnenen Erkenntnisse<strong>und</strong> Ergebnisse sollen bis zum Ende des 3. Quartals der Vereinbarungslaufzeit aus- <strong>und</strong>bewertet werden. Diese Ergebnisse haben unmittelbar Einfluss auf die Weiterentwicklung <strong>und</strong> Vernetzungder örtlichen Pflegeberatung, der Wohnraumberatung <strong>und</strong> der neuen offenen Seniorenarbeit.Nach vorliegendem Kreisausschussbeschluss sollen deshalb die Erkenntnisse aus beiden Projektenzunächst zusammengeführt <strong>und</strong> in ein bis zum 01.01.2007 zu entwickelndes "Konzept zur wirtschaftlichen<strong>und</strong> qualifizierten Augabenerledigung in der trägerunabhängigen dezentralen Pflegeberatung imKreis Gütersloh" integriert werden.Gez.Jung (Kreisdirektor)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!