17.07.2015 Aufrufe

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungen der Pflegekasse• Gibt es in erreichbarer Nähe Kino, Theater, Veranstaltungsorte? Post, Kirche, Ärzte?• Beinhaltet das Leben in der Pflegeeinrichtung ein gutes Unterhaltungs- <strong>und</strong> Freizeitprogramm?(Beispiele: Ausflüge, Koch-, Mal-, Töpfer- <strong>und</strong> Fremdsprachenkurse, kulturelleVeranstaltungen, Spiel <strong>und</strong> Sport)• Gibt es eine gut ausgestattete Bibliothek?• Dürfen Bewohner morgens so lange schlafen wie sie wollen bzw. abends zu Bett gehenwann sie möchten?• Sind Haustiere erlaubt?Mein demenzkranker Angehöriger muss ins Heim – worauf ist zu achten?Der Kreis Gütersloh hat schon vor einiger Zeit einen Flyer zu diesem Thema herausgegeben,der die Ergebnisse des aus der Pflegekonferenz eingesetzten <strong>Arbeit</strong>skreises zur Verbesserungder gerontopsychiatrischen Versorgung demenziell erkrankte AltenheimbewohnerInnenzusammenfasst. Der Vollständigkeit halber wird der Inhalt auch an dieser Stelle wiedergegeben:Die Demenzerkrankungen (Altersverwirrtheit) sind die häufigste Ursache dafür, dass ein alterMensch sich zu Hause nicht mehr versorgen kann oder dass die Angehörigen mit seinerBetreuung überfordert sind. Auch wenn man zuvor alles versucht hat, bleibt manchmal zuletztnur noch die Möglichkeit der Heimpflege.Wenn ein geeigneter Heimplatz für einen demenzkranken Menschen gesucht wird, habenAngehörige oft die Schwierigkeit, dass sie nicht recht wissen, wonach sie ein geeignetesHaus aussuchen sollen. Denn für diese Bewohnergruppe sind andere Dinge wichtig als solche,die uns vielleicht ins Auge fallen, wenn wir ein Pflegeheim zum ersten Mal betreten. Dienachstehenden Informationen sollen Angehörige in die Lage versetzen, gezielt nachzufragen,wenn sie ein Heim auswählen. Darüber hinaus sollen sie die Möglichkeit bekommen,zusammen mit den Mitarbeitern daran mitzuwirken, dass die Situation für demenzerkrankteBewohner so angemessen wie möglich gestaltet werden kann.Welche Schwierigkeiten können bei dement gewordenen Menschen auftreten?Nicht jede Demenz geht mit Verhaltensschwierigkeiten einher. Insbesondere bei fortgeschrittenenDemenzen können aber Probleme auftreten, die Betroffene <strong>und</strong> ihre Helfer vor besondereHerausforderungen stellen, zum Beispiel:• depressives VerhaltenENTWURF STAND 17.01.2006 Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!