17.07.2015 Aufrufe

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alternativen zur Pflege in der eigenen WohnungAlternativen zur Pflege in der eigenen Wohnung:Wohin wenn es zu Hause nicht mehr geht?Betreutes WohnenWas ist Betreutes Wohnen?In den letzten Jahren haben viele ältere Menschen eine Wohnform gewählt, die unter denBezeichnungen "Seniorenwohnen", "Betreutes Wohnen" oder "Wohnen mit Service" bekanntwurde. Sie ermöglicht ein selbständiges Leben in der eigenen Wohnung, doch ohne dabeiauf Sicherheit <strong>und</strong> Service verzichten zu müssen. Der Lebensrhythmus kann von den Bewohnernindividuell bestimmt werden, doch bei Bedarf stehen qualifizierte Hilfeleistungen zurVerfügung. Solche Angebote werden von vielen Senioren <strong>und</strong> ihren Angehörigen als willkommeneWohnalternative gerne angenommen. Gr<strong>und</strong>gedanke des Betreuten Wohnens ist,so viel Selbständigkeit wie möglich in der Wohnung zu erhalten <strong>und</strong> so viel Betreuung, Verpflegung<strong>und</strong> Pflege wie nötig zu bieten.Betreutes Wohnen bietet in der Regel• eine barrierefreie <strong>und</strong> altengerechte Wohnung (Wohn- <strong>und</strong> Schlafraum, Bad, Küche),• Gr<strong>und</strong>leistungen, für die eine monatliche Pauschale entrichtet werden muss (z. B. Beratung,Vermittlung von Hilfen <strong>und</strong> Diensten, Hausmeisterdienste, Freizeitangebote),• zusätzliche Wahlleistungen, die bei Bedarf in Anspruch genommen werden können <strong>und</strong>auch nur dann bezahlt werden müssen (z. B. Essens- <strong>und</strong> Getränkeversorgung, Hausnotruf,Wohnungsreinigung, Wäschedienst, Hol- <strong>und</strong> Bringdienst, ambulante Pflege).Unter den Begriffen "Betreutes Wohnen" oder auch "Wohnen mit Service" oder "WohnenPlus" verbergen sich unterschiedlichste Konzepte <strong>und</strong> Vorstellungen, denn die Begriffe sindbislang nicht verbindlich definiert. So gibt es bessere <strong>und</strong> schlechtere, preiswertere <strong>und</strong> teurereAngebote. Insbesondere werden sehr unterschiedliche Betreuungsleistungen angeboten.Der Umfang reicht dabei von einem geringen Service bis hin zur Vollversorgung fast wiein einem Heim.Im wesentlichen wird zwischen folgenden Angebotsformen unterschieden:• „Hausmeister-Modell" - Altenwohnungen mit Hausmeisterservice• Betreutes Wohnen mit Ansprechpartner, aber ohne eigenen sozialen/ pflegerischenDienstSeite 42 ENTWURF STAND 17.01.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!