17.07.2015 Aufrufe

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

KREIS GÜTERSLOH Vorlage Arbeit und Soziales ... - PfIO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angebote r<strong>und</strong> um die häusliche PflegeFinanzierung:Die Pflegekasse zahlt zu den Pflegeleistungen die Sachleistungspauschale (siehe Seite 56).Die nach Abzug der Sachleistungen verbleibenden Pflegeleistungen sind vom Pflegebedürftigenselbst zu zahlen. Kann er für diese Kosten nicht selbst aufkommen, kann ergänzendSozialhilfe beantragt werden (Seite 61).Ggf. kommt auch eine Teilfinanzierung der Leistungen im Rahmen der Verhinderungspflege(Seite 58) in Betracht.Weitere Leistungen ambulanter PflegediensteNeben der Pflege, die nach dem SGB XI abgerechnet wird, gibt es noch weitere pflegerischeLeistungen, die von ambulanten Pflegediensten angeboten werden.• Ambulante Psychiatrische PflegeEinige Pflegedienste betreuen ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen wie z.B.Depressionen oder Demenz, die in ihrer eigenen Wohnung leben. Regelmäßige Besuche<strong>und</strong> eine intensive Begleitung haben zum Ziel, den ges<strong>und</strong>heitlichen <strong>und</strong> sozialen Zustandder Klienten so weit zu stabilisieren, dass sie ihren Alltag - auch in Krisensituationen- wieder selbständig bewältigen können. So können oft Dauer <strong>und</strong> Häufigkeit vonKlinikaufenthalten reduziert werden.Im Einzelnen unterstützen sie den psychisch Erkrankten bei der Alltagsbewältigung, bietenInformation <strong>und</strong> Anleitung im Umgang mit Medikamenten, vermitteln Motivation zutherapeutischen Maßnahmen <strong>und</strong> fördern die Verbesserung der Lebensqualität durch Aktivierunglebenspraktischer Fähigkeiten <strong>und</strong> leiten die Angehörigen in der Pflege an.Finanzierung:Die Kosten für die Ambulante Psychiatrische Pflege werden auf der Gr<strong>und</strong>lage der Verordnungdes behandelnden Arztes durch die zuständige Krankenkasse übernommen.Dabei werden durch die Krankenkasse Eigenbeträge des Patienten im üblichen Umfangerhoben.• Allgemeine BehandlungspflegeAmbulante Pflegedienste übernehmen die häusliche Krankenpflege als sogenannte Behandlungspflegebei unterschiedlichsten Erkrankungen wie z.B. Diabetes Mellitus, Atemwegs-,Haut-, Nieren- <strong>und</strong> Harnwegserkrankungen oder Herz-Kreislauferkrankungen.Seite 24 ENTWURF STAND 17.01.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!