05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CASMIR, Fred L.; Interkulturelle Kommunikation als Prozeß. In: Sprache und Sprechen 34; JONA CH,<br />

Ingrid (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation. München und Basel, Ernst Reinhardt Verlag, 1998,<br />

S. 15-26.<br />

CLAUS, Mareike: Rezension von PABST-WEINSCHENK Die Sprechwerkstatt. In: Der Tagesspiegel,<br />

4.9.2001<br />

CLAUS, Mareike: Rezension von Potthoff/Steck-Lüschow/Zitzke – Gespräche mit Kindern. In: Der<br />

Tagesspiegel, 4.9.2001<br />

CLAUSEN, Bettina; KOPFERMANN, Thomas; KUTTER, Uta (Hrsg.): Literarisches Portrait Brigitte<br />

Kronauer. Mit zwei Erzählungen von Brigitte Kronauer und Beiträgen von Maike Bartl, Elisabeth<br />

Binder, Bettina Clausen, Eckhard Henscheid, Ina-Christina Kerstin und Martin Mosebach. Mit<br />

einem Vorwort von Thomas Kopfermann. Stuttgart: Verein der Freunde der Akademie <strong>für</strong><br />

gesprochenes Wort, 2004. 180 Seiten; € 25,-. Mit einem Konstruktionsplan zu Teufelsbrück und<br />

einer CD: Brigitte Kronauer und Sprecher der Akademie <strong>für</strong> gesprochenes Wort lesen Brigitte<br />

Kronauer (Schriften der Akademie <strong>für</strong> gesprochenes Wort, Bd. 6)<br />

CLAUSNITZER, Renate und Volkmar: Beziehungen zwischen Rhotazismus und fehlerhaften<br />

Schluckgewohnheiten - ein Beitrag zur Standardaussprache des <strong>Deutsche</strong>n. In: HAASE, Martina;<br />

MEYER, Dirk (Hrsg.): Von Sprechkunst und Normphonetik. Hanau, Halle, 1997. S. 46-53<br />

CLAUSNITZER, Renate: Gebißanomalien und orofaziale Dysfunktionen, einschließlich<br />

Sprachstörungen. In: XXII. Arbeits- und Fortbildungstagung der dgs „Interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit: Illusion oder Vision?“ (26.-28. 9. 1996 in Münster). dgs Landesgruppe Westfalen<br />

- Lippe (Hrsg.), Hamm, 1996, S. 105-114.<br />

CLAUSNITZER, Renate; CLAUSNITZER, Volkmar: Beziehungen zwischen apikaler S-Lautbildung,<br />

Gebissanomalien und gestörtem Schluckmodus. In: Logopädie (Wien), H. 1/2002 (o. Jg.), S. 718<br />

CLAUSNITZER, Renate; CLAUSNITZER, Volkmar: Der Einfluss von Gebissanomalien auf die<br />

geschlechtsspezifische Häufigkeitsverteilung von Sprachlautfehlern und gestörtem<br />

Schluckverhalten. In: Die Sprachheilarbeit 45 ( 200), 5, S. 220-223.<br />

CLAUSNITZER, Renate; CLAUSNITZER, Volkmar: Myofunktionelle Therapie in der<br />

Logopädie/Sprachtherapie und Kieferorthopädie. In: CLAUSNITZER, V.; MIETHE, E. (Hrsg.):<br />

Stimme – Sprechen – Sprache. Therapie, Literatur und Kunst. Idstein, 2004. S. 119-124<br />

CLAUSNITZER, Renate; CLAUSNITZER, Volkmar: Wechselwirkungen zwischen Aussprachefehlern,<br />

Gebissanomalien und orofazialen Dysfunktionen. In: Sprache und Sprechen 38; ALLHOFF,<br />

Dieter-W. (Hrsg.): Förderung Mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst.<br />

München, Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 21-24.<br />

CLAUSNITZER, Renate; CLAUSNITZER, Volkmar: Wechselwirkungen zwischen Aussprachefehlern,<br />

Gebissanomalien und orofazialen Dysfunktionen. In: Sprache und Sprechen 38; ALLHOFF,<br />

Dieter-W. (Hrsg.): Förderung Mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst.<br />

München, Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 21-24<br />

CLAUSNITZER, Volkmar: Bericht zur 18. Jahrestagung der „<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Phoniatrie<br />

und Pädaudiologie“ in Frankfurt/Main. In: Die Sprachheilarbeit 47 (2002), 2, S. 95 f.<br />

CLAUSNITZER, Volkmar: Die Stimme im Prozeß des kindlichen Spracherwerbs. In: GUNDERMANN,<br />

H. (Hrsg.): Die Ausdruckswelt der Stimme (1. Stuttgarter Stimmtage). Heidelberg: Hüthig, 1998, S.<br />

143-147.<br />

CLAUSNITZER, Volkmar: Dr. Geert Lotzmann – ein Leben <strong>für</strong> die Sprache. In: Forum Logopädie 15<br />

(2000), 6,. S. 41-42<br />

CLAUSNITZER, Volkmar: Gibt es eine phonologische Dyslalie? In: Der Sprachheilpädagoge (Wien),<br />

33 (2001), 4, S. 2-12<br />

CLAUSNITZER, Volkmar: Können Logopäden etwas gegen LRS tun? Beziehungen zwischen<br />

Sprachstörungen und LRS. In: Logopädie (Wien), 16 (2002), H. 3, S. 20-25<br />

CLAUSNITZER, Volkmar: Myofunktionelle Therapie – endlich wissenschaftlich anerkannt. In: MFT-<br />

Mitteilungen Nr. 1/2003, S. 22-24<br />

CLAUSNITZER, Volkmar: Orofaziale Muskelfunktionstherapie (OMF). Ein myofunktionelles<br />

Übungsbuch. Dortmund: Verlag modernes lernen, Borgmann KG, 2001. 204 S. DM 44,-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!