05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

RITTER, Hans Martin: Suchbewegungen im Spielraum. Gedanken zur Geschichte einer Institution. In:<br />

HENTSCHEL, U.; RITTER, H. M. (Hrsg.): Entwicklungen und Perspektiven der Spiel- und<br />

Theaterpädagogik. Festschrift <strong>für</strong> Hans Wolfgang Nickel. Milow (Uckerland): Schibri, 2003. S. 16-<br />

29<br />

RITTER, Hans Martin: Szenische Monologe. Anmerkungen zu Fragen der Sprechkunst. Geert<br />

Lotzmann zum 70. Geburtstag - nachgereicht. In: sprechen 14 (1996), 1, S. 61-79<br />

RITTER, Hans Martin: Theater und Zeit – Zeitsprünge. Ein Resümee. BAG <strong>für</strong> das Darstellende Spiel<br />

in der Schule (Hrsg.), Zeitsprünge. Fokus Schultheater 01. S. 50-54<br />

RITTER, Hans Martin: Theaterarbeit mit Masken. In: HOFFMANN, K.; KRIEGER, U.; NICKEL, H.-W.<br />

(Hrsg.): Masken. Berlin u. a., 2004. S. 262-272<br />

RITTER, Hans Martin: Theaterpädagogik und Schauspieltheorie. In: KOCH, G. u. a. (Hrsg.):<br />

Theaterarbeit in sozialen Feldern. Frankfurt am Main, 2004. S. 56-62<br />

RITTER, Hans Martin: Unter anderem Brecht – Von Lehrstücken und Lernprozessen. In: Hans -<br />

Wolfgang NICKEL (Hrsg.): Symposion Theatertheorie. Berlin: LAG-Materialien 39/40, 1999. S.<br />

109-120<br />

RITTER, Hans Martin: Wort und Wirklichkeit auf der Bühne. 2. Auflage. Münster, Hamburg, London:<br />

LIT-Verlag, 2003. 241 S.; € 15,90<br />

RITTER, Hans Martin: Wort und Wirklichkeit auf der Bühne. Münster: Lit-Verlag, 1997. 215 S.; DM<br />

34,80<br />

RITTER, Hans Martin: Worte - Bilder - Gestische Aktion. Textsprechen als Element der Gedichtarbeit<br />

in der Schule. In: PABST-WEINSCHENK, M.; WAGNER, R. W.; NAUMANN, C. L. (Hrsg.):<br />

Sprecherziehung im Unterricht. München, Basel, 1997. S. 58-68<br />

RITTER, Hans Martin: Worte, Worte – nichts als Worte? Über Wege und Umwege, im Theater zur<br />

Sprache zu kommen. In: Korrespondenzen / Zs. f. Theaterpädagogik 41 – 2002/2, S. 18-24<br />

(Vortrag auf der Tagung Sprache und Theater der Ständigen Konferenz Theaterpädagogik an<br />

Hochschulen Juni 2002)<br />

RITTER, Hans Martin: Zwischen Worten und Gefühlen - Überlegungen zu einem schauspielerischen<br />

Grundkonflikt. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche<br />

Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 291-299<br />

RITTER, Hans-Martin: Sprecherziehung als Körperarbeit - Einführung (Vortrag). Sprecherziehung als<br />

Körperarbeit (Workshop). In: Bayerische Theaterakademie München; MARKO, Gerda (Hrsg.):<br />

Integration von Sprecherziehung, Liedgestaltung und Körpertraining in der Ausbildung zum<br />

Schauspieler. München 1998. S. 27-36.<br />

RITTER, Hans-Martin: Sprecherziehung und szenische Arbeit. Berührungsängste - Integrationsfelder -<br />

Kunst und Technik (Vortrag). In: Dokumentation der Arbeitstagung der Bayerischen<br />

Theaterakademie August Everding. Rollenunterricht, Sprecherziehung, Stimmbildung und<br />

Körperarbeit in der Ausbildung zum Schauspieler, 27.- 30. April 2000, S. 108-128<br />

ROELOFSEN, Abraham: Die Theologische Relevanz der sprecherzieherischen Arbeit mit<br />

Predigerinnen und Predigern. In: Sprache und Sprechen 39; LEMKE, Siegrun (Hrsg.):<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong>ler/in und Sprecherzieher/in. Eignung und Qualifikation. München, Basel:<br />

Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 106-111<br />

ROELOFSEN, Abraham: Homiletik zwischen Tradition und Innovation. In: Sprache und Sprechen 36;<br />

MÖNNICH, Annette (Hrsg.): Rhetorik zwischen Tradition und Innovation. München und Basel,<br />

Ernst Reinhard Verlag, 1999, S. 162-174.<br />

ROELOFSEN, Abraham: Rezension von RASCHKE/THIELE: Predigt und Rhetorik... In: sprechen<br />

I/95; S. 93-95<br />

ROELOFSEN, Abraham: Von der Notwendigkeit, das Eigene zu suchen. Das Glaubensgespräch als<br />

Gespräch über die eigene und nicht die gemeinsame Sache. In: Sprache und Sprechen 35;<br />

MÖNNICH, Annette; JASKOLSKI, Ernst W. (Hrsg.): Kooperation in der Kommunikation. München<br />

und Basel, Ernst Reinhardt Verlag, 1999, S. 204-214.<br />

ROELOFSEN, Abraham; MERTENS, Achim: Predigt und Sprecherziehung. In: PABST-<br />

WEINSCHENK, Marita (Hrsg.): Grundlagen der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung.<br />

München, Basel, 2004. S. 326-328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!