05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SLEMBEK, Edith: Poesiealben als rhetorisches Genre. In: Sprache und Sprechen 36; MÖNNICH,<br />

Annette (Hrsg.): Rhetorik zwischen Tradition und Innovation. München und Basel, Ernst Reinhard<br />

Verlag, 1999, S. 35-44.<br />

SLEMBEK, Edith: Political Change through Communication Breaking with Ancient Taboos? In:<br />

BARTHEL, H.; CARRAGEE, K. (Hrsg.): Communication and Political Change. St. Ingbert, 2004.<br />

S. 177-185<br />

SLEMBEK, Edith: Rhetorik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Deutsch als Fremdsprache,<br />

2/1999. S. 88-92<br />

SLEMBEK, Edith: Sozialisationsspuren in der Kommunikation von Frauen und Männern. In<br />

METELERKAMP, J. (Hrsg.): Lernziel: Gesprächsfähigkeit. Frankfurt/M., <strong>1995</strong>. S. 63-78<br />

SLEMBEK, Edith: The Cultural and Social Impact of Female Voices. In: CARRAGEE, K.; BARTHEL,<br />

H. (Hrsg.) The Voice of Power. St. Ingbert 2002 (sprechen und verstehen Bd.19), S. 51 –64<br />

SLEMBEK, Edith: Transmitting norms of voicelessness: Poetry albums for girls. In: Slembek, Edith<br />

(ed.): The Voice of the Voiceless. St. Ingbert: Röhrig-Universitätsverlag 1999, 169-179<br />

SLEMBEK, Edith: Warum und woran Gespräche scheitern können. In: Geißner, Leuck, Schwandt,<br />

Slembek: Gesprächsführung - Führungsgespräche, St. Ingbert 1998, 59 - 77<br />

SLEMBEK, Edith: Werkstatt: „Wort zum Sonntag“. In: Sprache und Sprechen 35; MÖNNICH, Annette;<br />

JASKOLSKI, Ernst W. (Hrsg.): Kooperation in der Kommunikation. München und Basel, Ernst<br />

Reinhardt Verlag, 1999, S. 197-203.<br />

SLEMBEK, Edith: Zur Wahrnehmung von Sprechpausen in der Herkunftssprache und in der<br />

Fremdsprache. In: HAASE, Martina; MEYER, Dirk (Hrsg.): Von Sprechkunst und Normphonetik.<br />

Hanau, Halle, 1997. S. 178-185<br />

SLEMBEK, Edith; GEISSNER, Hellmut (Hg.): Feedback - Das Selbstbild im Spiegel der Fremdbilder.<br />

2. erw. Aufl. St. Ingbert: Röhrig, 2001. 260 S.; € 22,-<br />

SLEMBEK, Edith; GEISSNER, Hellmut (Hrsg.): Feedback. Das Selbstbild im Spiegel der Fremdbilder.<br />

St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 1998. 245 S.; DM 44,- (Sprechen und Verstehen. Schriften<br />

zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung, Band 15)<br />

SORAYA, Semira: Ethnohermeneutik des Sprechens. Vorarbeiten und Perspektiven zur Erforschung<br />

kultureller Kommunikation. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 1998. 195 S.; DM 40,-<br />

(Sprechen und Verstehen. Schriften zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung, Band 13)<br />

SORAYA-KANDAN, Semira: The Interrelationship of Minority Cultural Policy and Minority Cultural<br />

Discourse: "KulturQuer-QuerKultur," a Regional Association Promoting "Intercultural Cultural<br />

Work" as Minority Critique in Cultural Policy Discourse. In: BARTHEL, H.; CARRAGEE, K. (Hrsg.):<br />

Communication and Political Change. St. Ingbert, 2004. S. 197-205<br />

SORAYA-KANDAN, Semira: Zum Verhältnis von Sprechen und Verstehen – Implikationen <strong>für</strong> die<br />

interkulturelle Kommunikationspädagogik. In: HOFER, Madeleine; ZIEGLER, Waltraud (Hrsg.):<br />

Denken im Gespräch. „Sinn ist nicht. Sinn geschieht“. Festschrift <strong>für</strong> Hellmut K. Geißner. St.<br />

Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2001, S. 25-40.<br />

SPANG, Wolfgang: Medienfeedback in der Schule. In: GUTENBERG, N. (Hrsg.): <strong>Sprechwissenschaft</strong><br />

und Schule. München, Basel, 2004. S. 114-122<br />

SPRAGUE, Jo: Pädagogisches Feedback in Redeseminaren. Vom Inhalt der Mitteilung zur<br />

kontextuellen Sprechhandlung. In: Slembek-Geißner (Hrsg.): Feedback. St. Ingbert 1998, 73-85<br />

SPRENGER, Reinhard: Wir verstehen uns doch?. In: Slembek-Geißner (Hrsg.): Feedback. St. Ingbert<br />

1998, 135-150<br />

SPRINGBORN, Arne: Fakten. Fakten. Fakten? Tendenzen der Nachrichtendarstellung und ihre<br />

Wirkungen. In: logo-report, Heft 8 (Juli 1997), S. 2-14<br />

STELZIG, Gertraud: „Sprechstunde“ – Sprachsymbol eines Bedürfnisses und einer archaischen<br />

Beziehung. Gespräch und Beratung aus ärztlicher Erfahrung. In: BERG, Reni; ANDERS, Lutz<br />

Christian; MIETHE, Erhard (Hrsg.): Interdisziplinäre Sorge um Kommunikationsstörungen<br />

(Sprache und Sprechen Bd. 40). München, Basel, 2002. S. 31-69<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!