05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KRECH, Eva -Maria: Standardaussprache im Spannungsfeld von Norm, Normierung und Realisation.<br />

In: Deutsch als Fremdsprache 36 (1999), 3, S. 135-139<br />

KRECH, Eva -Maria: Untersuchungen der Sprechrealität - Grundlage <strong>für</strong> die Kodifizierung von<br />

Aussprachenormen. In: MATTHEIER, K. J. (Hrsg.): Norm und Variation. Frankfurt/M. u. a., 1997.<br />

S. 93-104<br />

KRECH, Eva -Maria: Warum Sprechkünstlerische Kommunikation?. In: ANDERS, L. Chr.;<br />

HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 183-<br />

192<br />

KRECH, Eva -Maria: Zu Zielen, Aufgaben und neuen Aspekten der Orthoepieforschung. In: BIEGE,<br />

Angela; BOSE, Ines (Hrsg.): Theorie und Empirie in der <strong>Sprechwissenschaft</strong>. Hanau und Halle,<br />

1999. S. 104-115.<br />

KRECH, Eva -Maria; STOCK, Eberhard (Hrsg.): Sprechen als soziales Handeln. Festschrift zum 70.<br />

Geburtstag von Geert Lotzmann am 17. März 1996. Hanau und Halle: Verlag Werner Dausien,<br />

1997. 297 S.; DM 39,80 (Hallesche Schriften zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik, Band 2)<br />

KRECH, Eva -Maria; STOCK, Eberhard (Hrsg.): <strong>Sprechwissenschaft</strong> - Zu Geschichte und Gegenwart.<br />

Festschrift zum 90jährigen Bestehen von <strong>Sprechwissenschaft</strong>/ Sprecherziehung an der Universität<br />

Halle. In: KRECH, E.-M.; STOCK, E. (Hrsg.): Hallesche Schriften zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und<br />

Phonetik, Bd. 3. Frankfurt am Main, Verlag Peter Lang, 1999<br />

KRECH, Eva -Maria; STOCK, Eberhard: Gegenstandsauffassung und aktuelle phonetische<br />

Forschungen der halleschen <strong>Sprechwissenschaft</strong>. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 2003, 205<br />

S., € 36,- (Hallesche Schriften zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik, Band 10)<br />

KRECKEL, Reinhard: Grußworte. In: MEISSNER, B. (Hrsg.): Das Verstehen fördern. Bericht vom<br />

Wissenschaftlichen Ehrenkolloquium des Instituts <strong>für</strong> <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik der<br />

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus Anlaß des 65.Geburtstages von Eva-Maria Krech<br />

am 6. November 1997 in Halle/S. Frankfurt am Main, 1999, S. 21-22<br />

KROKER, Christoph A.: Die deutsche Unordnung im Kopf. In: logo-report, Heft 8 (Juli 1997), S. 42-48<br />

KROPPENBERG, Dieter: Dr. phil. Geert Lotzmann, Heidelberg - 75 Jahre. In: Die Sprachheilarbeit 46<br />

(2001), 1, S. 45 (auch in: Der Sprachheilpädagoge 33 (2001), 1, S. 57-58)<br />

KROPPENBERG, Dieter: Dr. Phil. Geert Lotzmann, Heidelberg – 75 Jahre. In: BERG, Reni; ANDERS,<br />

Lutz Christian; MIETHE, Erhard (Hrsg.): Interdisziplinäre Sorge um Kommunikationsstörungen<br />

(Sprache und Sprechen Bd. 40). München, Basel, 2002. S. 14-15<br />

KRUKER, Robert: Führungsgespräche mit Mitarbeitenden in den Medien. In: Slembek-Geißner<br />

(Hrsg.): Feedback. St. Ingbert 1998,181-195<br />

KUHLMANN, Martin; WACHTEL, Stefan: Rhetorik <strong>für</strong> Vorstände zum Börsengang. In: Management &<br />

Training, H. 5/2001. S. 38-41<br />

KUHLMANN, Martin; WACHTEL, Stefan: So machen Sie Ihre Stimme fit. In: Der Reden Berater. S.<br />

128/009<br />

KUTSCHER, Patrick: Die Stimme macht den Erfolg. In: acquisa 3/2000; S. 102-104<br />

KUTTER, Uta (Hrsg.): Literarisches Doppelportrait Fritz Mauthner/Theodor Fontane. Mit Beiträgen von<br />

Günter de Bruyn, Peter Härtling, Ludger Lütkehaus, Peter Michelsen, Helmuth Nürnberger. Mit<br />

einem Vorwort von Thomas Kopfermann und einer Einführung zu Mauthners Fontane-Rezensionen<br />

von Gerhard Kurz. Stuttgart: Verein der Freunde der Akademie <strong>für</strong> gesprochenes Wort, 2000.<br />

204 Seiten; € 15,35 (Schriften der Akademie <strong>für</strong> gesprochenes Wort, Bd. 4)<br />

LÄMKE, Ortwin: Grundlagen des interpretierenden Textsprechens. In: PABST-WEINSCHENK, Marita<br />

(Hrsg.): Grundlagen der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S.<br />

180-189<br />

LAMPERSTORFER, Barbara: Aphasien. In: PABST-WEINSCHENK, Marita (Hrsg.): Grundlagen der<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S. 245-251<br />

LAMPERSTORFER, Barbara: Sprecherziehung mit neurologisch erkrankten Menschen:<br />

Anforderungen im Klinikalltag. In: PABST-WEINSCHENK, Marita (Hrsg.): Grundlagen der<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S. 332-333<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!