05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALTMAYER, Claus; FORSTER, Roland (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch -<br />

Teilbereiche - Bezugsdisziplinen. Frankfurt/M. u. a.: P. Lang, 2003. 204 S.; € 39,80<br />

(Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache, Bd. 73)<br />

ALTMAYER, Claus; FORSTER, Roland; GRUB, Thomas (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache in<br />

Wissenschaft und Unterricht: Arbeitsfelder und Perspektiven (Festschrift <strong>für</strong> Lutz Götze).<br />

Frankfurt/M.: P. Lang, 2004. X, 452 S.; € 79,-<br />

ANDERS, Lutz Christian: „Gemessener Stimmklang“ - Bemerkungen zur Relevanz akustischer<br />

Stimmuntersuchungen anhand spektraler Parameter. In: HAASE, Martina; MEYER, Dirk (Hrsg.):<br />

Von Sprechkunst und Normphonetik. Hanau, Halle, 1997. S. 19-26<br />

ANDERS, Lutz Christian: Anmerkungen zur Heiserkeitsbeurteilung nach dem „RBH-System“. In:<br />

FALGOWSKI, G.; GREIFENHAHN-KELL, L.; LEUTLOFF, A. (Hrsg.): Zu Sprach-, Sprech- und<br />

Stimmstörungen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Jutta Suttner am 10. Februar 1998. Hanau<br />

und Halle/S., 1998, S. 23-25<br />

ANDERS, Lutz Christian: Axiome der Klinischen <strong>Sprechwissenschaft</strong> - Populäre und unpopuläre<br />

Bemerkungen. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche<br />

Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 11-20<br />

ANDERS, Lutz Christian: Bewertung von Ergebnissen einer Stimmfunktionstherapie - physiologische<br />

und auditive Aspekte. In: BRÄUNLICH, Margret u. a. (Hrsg.): Gesprochene Sprache -<br />

transdisziplinär. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gottfried Meinhold. Frankfurt am Main u. a.:<br />

Lang, 2001, S. 9-18<br />

ANDERS, Lutz Christian: Freies Sprachverständnis mit einer Innenohrprothese. In: KRECH, E.-M.;<br />

STOCK, E. (Hrsg.): Hallesche Schriften zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik, Bd. 3.<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong> - Zu Geschichte und Gegenwart. Festschrift zum 90jährigen Bestehen von<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong>/Sprecherziehung an der Universität Halle. Frankfurt am Main, 1999, S. 71-82<br />

ANDERS, Lutz Christian: Klinische <strong>Sprechwissenschaft</strong> – Position und Positionierung. In: BARTHEL,<br />

Henner (Hrsg.): Zum Wissenschaftsverständnis der <strong>Sprechwissenschaft</strong>. München, Basel: E.<br />

Reinhardt, 2003. S. 92-104<br />

ANDERS, Lutz Christian: Spektrale Analysen des Stimmklangs. In: Eva -Maria KRECH, Eberhard<br />

STOCK (Hrsg.): Sprechen als soziales Handeln. Hanau, Halle, 1997, S. 30-39<br />

ANDERS, Lutz Christian: Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen als Gegenstand der Lehrerbildung.<br />

In: GUTENBERG, N. (Hrsg.): <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Schule. München, Basel, 2004. S. 137-144<br />

ANDERS, Lutz Christian: Wissenschaftlicher Vortag. Stimmklangstörungen: Möglichkeiten der<br />

Visualisierung von Hörerurteilen. In: MEIßNER, B. (Hrsg.): Das Verstehen fördern. Bericht vom<br />

Wissenschaftlichen Ehrenkolloquium des Instituts <strong>für</strong> <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik der<br />

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus Anlaß des 65.Geburtstages von Eva-Maria Krech<br />

am 6. November 1997 in Halle/S. Frankfurt am Main, 1999, S. 63-78<br />

ANDERS, Lutz Christian: Wo finden wir die akustischen Merkmale einer Stimmstörung im<br />

Schallspektrum? Erläuterungen zum Parameter «Spektrale Intensitätsdifferenz». In: ANDERS, L.<br />

Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S.<br />

12-30<br />

ANDERS, Lutz Christian: Zu Aspekten der stimmlichen Eignung <strong>für</strong> das Studium der<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong>. In: Sprache und Sprechen 39; LEMKE, Siegrun (Hrsg.):<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong>ler/in und Sprecherzieher/in. Eignung und Qualifikation. München, Basel:<br />

Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 171-175<br />

ANDERS, Lutz Christian; HIRSCHFELD, Ursula (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation.<br />

Probleme, Konflikte, Störungen. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 2003. 405 S.; 39,80 €<br />

(Hallesche Schriften zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik, Band 12)<br />

ANDERS, Lutz Christian; STOCK, Eberhard: <strong>Sprechwissenschaft</strong>liche Grundpositionen zu Diagnose<br />

und Übungstherapie von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. In: Sprache-Stimme-Gehör 22<br />

(1998), 4, S. 176-179<br />

ANSARI, Sabine: Rezension von: CLAUSNITZER, Volkmar; CLAUSNITZER, Renate (Hrsg.):<br />

Logopädie <strong>für</strong> Studierende und Praktiker. In: sprechen 16 (1998), I, S. 89-90<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!